Transfer
Das Zentrum für Forschungsförderung und Transfer (ZFF) unterstützt Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen dabei, ihre Ideen für Gründungen vorzubereiten und umzusetzen. Zum Beispiel mit dem Gründerbüro oder den UNIQUE-Wettbewerben.
Für Unternehmen bietet das ZFF einen prägnanten Überblick der Kooperationsmöglichkeiten mit der Universität Greifswald. Es informiert über die Expertise der Universität, Transferstrukturen, akademische Nachwuchskräfte sowie Wege, die Universität zu unterstützen.
Informieren
Akademischer Nachwuchs
Technologie- und Innovationsberater

Dr. Stefan Seiberling ist für Unternehmen der zentrale Ansprechpartner an der Universität Greifswald. Er erschließt das Forschungs-, Innovations- und Fachkräftepotenzial der Universität sowie die wissenschaftlich-technische Infrastruktur.
Die Universität Greifswald steht als kompetenter Partner bei der (Weiter-) Entwicklung von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen zur Verfügung. Eine wichtige Rolle spielt auch die Kooperation mit Gesellschaft und öffentlicher Verwaltung. Ebenso bildet sie den akademischen Nachwuchs der Zukunft aus. besteht der Wunsch nach einer individuellen Beratung, so nehmen Sie gerne Kontakt mit Herrn Dr. Seiberling auf.
Durch eine enge Vernetzung mit den TIBs der Universität Rostock, den Hochschulen in Neubrandenburg, Stralsund und Wismar sowie mit den Fraunhofer-, Leibniz- und Max-Planck-Forschungseinrichtungen des Landes eröffnet der TIB den Zugang zur gesamten Forschungslandschaft Mecklenburg-Vorpommerns. Die Bestellung eines TIB entstand aus einer Kooperation mit der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern
Dr. Stefan Seiberling
Wollweberstraße 1
17489 Greifswald
Mobil +49 175 5850711
Telefon +49 3834 420 1174
Telefax +49 3834 420 1189
stefan.seiberlinguni-greifswaldde