Gründungswissen erwerben
Wir machen Sie fit für die Gründung!
Neben einer Idee brauchen Gründer*innen von morgen auch unternehmerisches Know-how und zahlreiche Kompetenzen. Wir statten Sie mit dem nötigen Wissen aus. Nutzen Sie unser kostenfreies Veranstaltungsangebot nach Ihrem persönlichen Bedarf. In Vorlesungen, Seminaren und Workshops erhalten Sie das notwendige Rüstzeug sowie einen Überblick über die zentralen Elemente und Fördermöglichkeiten für eine Gründung. Im Unternehmensplanspiel-Seminar trainieren Sie unternehmerisches Denken und Handeln und erkennen Gesamtzusammenhänge und Wechselwirkungen. Mit unserer Unterstützung erfahren Sie nicht nur, was Sie für eine Existenzgründung brauchen, sondern erwerben auch die entsprechenden Kompetenzen. Dabei richten sich alle Angebote an Teilnehmende unterschiedlichster Fachrichtungen – ob Studierende, Promovierende, Postdocs, erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Berufstätige.
Ringvorlesung „Praktische Gründungslehre –Von der Idee zum Startup"
Die Vorlesungsreihe gibt einen breiten Überblick über Themen, mit denen Sie beim Start in die berufliche Selbstständigkeit konfrontiert werden. Wie erkenne ich eine gute Geschäftsidee? Was macht ein tragfähiges Geschäftsmodell aus? Was ist ein Businessplan und welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für Startups? Diese und viele weitere Themen werden Ihnen praxisnah anhand von Beispielen aus der regionalen und überregionalen Gründerszene vermittelt.
Wann?
Wintersemester 22/23. Aktuelle Termine findest Sie unter Veranstaltungen.
Wo?
Universität Greifswald
Wer?
Für Studierende aller Fachbereiche, offen für Forschende
Businessplan-Seminar
In Vorbereitung unseres Businessplan Wettbewerbes „SEGEL SETZEN“ geben wir Ihnen eine fundierte Einführung in die Geschäftsplanung. An fünf Nachmittagen erklären Ihnen unsere Coaches die wichtigsten Elemente für eine Geschäftsplanung, die auch Investoren und potenzielle Geschäftspartner überzeugen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie alle wichtigen Perspektiven in der Gestaltung eines Businessplanes strukturieren und ganzheitlich präsentieren. Die Veranstaltungen können einzeln oder als komplette Reihe besucht werden.
Wann?
Oktober 2023. Aktuelle Termine finden Sie unter Veranstaltungen.
Wo?
Universität Greifswald
Wer?
Für Studierende aller Fachbereiche, offen für Forschende
Workshopreihe UNIQUE Fit2Start
Sie haben eine eigene Idee und möchten sich fit machen für die Gründung? An fünf Nachmittagen können Gründungsinteressierte bei den UNIQUE Fit2Start-Workshops Ideen zur Gründung und validierte Geschäftsmodelle entwickeln. Egal ob bereits in der Gründungsphase oder noch in der Ideenfindung, die Workshops vermitteln Expertenwissen und unterstützen Sie dabei, dieses Wissen direkt an der eigenen Gründungsidee umzusetzen. Die Veranstaltungen können einzeln oder als komplette Reihe besucht werden.
Wann?
ab April 2023. Aktuelle Termine finden Sie unter Veranstaltungen.
Wo?
Universität Greifswald
Wer?
Für Studierende aller Fachbereiche, offen für Forschende
Unternehmensplanspiel-Seminar
Sie möchten einmal ein Startup gründen und wie ein/e Unternehmer*in im Wettbewerb handeln und entscheiden? Beim unserem Unternehmensplanspiel- Seminar treffen Sie spielerisch unternehmerische Entscheidungen z.B. Preispolitik, Personalplanung, Investition und Finanzierung aussichtsreicher Zukunftsfelder und erkennen, welche Auswirkungen Ihre Entscheidungen auf Ihr Startup haben. Treten Sie gegen andere Teams an und messen Sie sich im Wettbewerb.
Wann?
2-mal im Jahr, aktuelle Termine finden Sie unter Veranstaltungen.
Wo?
Universität Greifswald
Wer?
Für Studierende aller Fachbereiche, offen für Forschende
Female Founders NORD°OST°
Female Founders NORD°OST° unterstützt Frauen auf ihrem Weg in die Unternehmensgründung. Das Programm ist mit Erfolg gestartet als Teil des Projektes Stapellauf NORD°OST°und steht allen interessierten Frauen in Mecklenburg-Vorpommern mit Gründungsambitionen zur Verfügung. Die Geschäftsidee wird auf diese Weise schnellstmöglich entwickelt, gründungsrelevante Kompetenzen werden erlernt und Fehler im Gründungsprozess „umschifft“. Für die Teilnehmerinnen ist das Programm kostenfrei, es wird lediglich die kontinuierliche Arbeit an den Ideen und den gestellten Aufgaben erwartet.
Wie läuft das Programm ab?
- in vier Monaten werden die Teams bzw. Einzelgründerinnen in ihrem Gründungsprozess unterstützt
- in regelmäßigen Einzelcoachings und Workshops zu Themenschwerpunkten vernetzt Female Founders NORD°OST° die Teilnehmerinnen mit den für sie relevanten Branchenkontakten und Expertinnen
- Treffen finden sowohl digital als auch in Präsenz statt
- Zeitaufwand beläuft sich auf einen zweistündigen Termin pro Woche und die Bearbeitung der Aufgaben in Eigenregie
- Bei Bedarf werden Einzelcoachings angeboten
Workshops
In regelmäßigen Abständen bieten wir Workshops zu speziellen Themen an, zum Beispiel zu Kundenkommunikation oder Soft Skills. Aktuelle Themen und Termine finden Sie unter Veranstaltungen.