Academic Career Day 2023 "Open Science - Science open!"
Informationstag für Promotionsinteressierte, Promovierende und Postdocs der Universität Greifswald
Der Academic Career Day wird am 07. November 2023 im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald stattfinden. Er widmet sich in diesem Jahr der Öffnung von Wissenschaft durch die Open Science Initiative einerseits, andererseits im Sinne der Ausgründung mit wissenschaftlichen Ideen.
Das Programm
09:00 bis 10:00 Uhr | Registrierung (Foyer)
10:00 bis 10:15 Uhr | Eröffnung (Hörsaal): Begrüßung seitens der Graduiertenakademie (Dr. Michael Schöner) und des Krupp-Kollegs
10:15 bis 10:45 Uhr | Impulsvortrag (Hörsaal): „Open Science öffnet Türen"
10:45 bis 11:45 Uhr | Podiumsdiskussion: Open, Science! Innovation durch offene Wissenschaft.
Moderation: Dr. Stefan Seiberling
Gäste: Prof. Dr. Samuel Tomczyk, Prof. Dr. Dagmar Waltemath, Marius Schmidt, Matti Glatte
11:45 bis 12:30 Uhr | Mittagspause mit Imbiss
12:30 bis 14:00 Uhr | Parallele Foren und Workshops:
Vortrag + Fishbowl: „Wege in die Promotion“ (Hörsaal)
Moderation: Sebastian Paschen
Impulsvortrag: Dr. M. Schöner
Gäste: Nicole Bössel, Diclehan Ulucan, Joshua Gauweiler
„Open Science Practices in Research“ (Engl.) (Konferenzraum, 1. Stock)
Leitung: Prof. Dr. Samuel Tomczyk
Workshop: „Well Coming to Greifswald“ (Engl.) (Seminarraum)
Moderation: Maria Moynihan, Dr. Hasmik Hunanyan
14:00 bis 15:30 Uhr | Kaffee und Poster
u.a. der Begabtenförderwerke, zentralen Serviceeinrichtungen außeruniv. Forschungseinrichtungen, etc.
15:30 bis 17:00 Uhr | Parallele Foren und Workshops:
Discussion panel „Career Paths“ Natural and Life Sciences (Engl.) (Hörsaal)
Moderation:
Gäste: Dr. Björn Corleis, Dr. Tjorven Hinzke, Dr. Donna Sunny
This discussion panel is primarily aimed at researchers in the postdoc phase and is intended to show their various life paths after the doctorate. Everything is permitted, from a straightforward research career to a professorship to a new orientation in industry. The forum is intended to show one thing above all: The paths after the doctorate are complex and full of surprises.
Diskussionsforum „Karrierewege“ Geistes-, Rechts- Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Theologie (Konferenzraum, 1. Stock)
Moderation:
Gäste: Prof. Dr. Isabelle Dolezalek, Dr. Giovanna Caruso
Dieses Forum adressiert vor allem Forschende der Postdoc-Phase und soll deren diverse Lebenswege nach der Promotion aufzeigen. Von der geradlinigen Forschungskarriere hin zur Professur über die Neuorientierung in die Wirtschaft ist alles erlaubt. Das Forum soll so vor allem eines zeigen: Die Wege nach der Promotion sind vielschichtig und voller Überraschungen.
Podiumsdiskussion „Starting-up with Science“ (Seminarraum)
Moderation: Dr. Marco Schade
Gäste: Dr. Christian Hentschker, Sophia Hammer, Chuck Henjes
Es ist das Ziel des Workshops, den Karriereweg „Gründung einer eigenen Firma“ als Option für Akademiker vorzustellen. Die Referent*innen stehen beispielhaft für unterschiedliche Stationen und Aspekte einer Unternehmensgründung: die Gründungsidee (Team Ymmolution), eine frisch gegründete Firma (NOVA Campus UG; EXIST Gründungsstipendiatin), eine Firma mit Professor*in, und ein studentischer Verein (Gründungswerft e.V.). Das EXIST-Stipendienprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) kann eine wertvolle Unterstützung bei der Entwicklung einer Unternehmensidee sein.
18:00 Uhr | Abendvortrag: Anne Schütz: „Wo ist der Fuchs? Anwendung von künstlicher Intelligenz für die automatische Bestimmung von Tierverhalten“ mit Grußworten von Prof. Dr. Christa Kühn, Präsidentin des Friedrich-Loeffler-Instituts (Organisation und Moderation: Junges Kolleg), und Prof. Dr. Matthias Eschrig, Prodekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Univ. Greifswald.
Für Ihr leibliches Wohl während der Mittags- und Kaffepause ist bestens (und kostenfrei) gesorgt!
Bitte nutzen Sie für die Anmeldung zum Programm unser Online-Anmeldeformular.