Viele Forschende setzen sich daher früher oder später mit dem Gedanken an eine Karriere außerhalb des Wissenschaftssystems auseinander und sehen sich mit Fragen konfrontiert wie: Bin ich für eine Tätigkeit außerhalb der Wissenschaft geeignet? Wie finde ich passende Stellen? Habe ich überhaupt Fähigkeiten und Erfahrungen, die mich für den freien Markt interessant machen? Gibt es eine Tätigkeit außerhalb des Wissenschaftssystems, die ich wirklich gern ausüben möchte?
In diesem Vortrag werden Strategien und Perspektiven besprochen für einen erfolgreichen Übergang von der Wissenschaft zu den beruflichen Möglichkeiten außerhalb universitärer Mauern. Den eigenen „Marktwert“ für alternative Karrierewege zu identifizieren soll die Teilnehmer/innen außerdem darin unterstützen, Zuversicht und Gelassenheit auch für die beruflichen Möglichkeiten innerhalb des Wissenschaftsbetriebs zu entwickeln.
Inhalte:
Arbeitsmarkt für Promovierte innerhalb und außerhalb der Wissenschaft
- Zahlen, Daten, Fakten
- Karrierewege in der Wissenschaft und Anforderungen
Was hält mich (ab)?
- Vorurteile und Mythen über Karrierewege außerhalb universitärer Mauern
- Rollenmodelle: Erfolgreiche Karrieren außerhalb der Universität
Should I stay or should I go?
- Welches (Grund-)Motiv treibt mich an?
- Mit welcher Tätigkeit kann ich meine Motive befriedigen?
Jenseits des Elfenbeinturms
- Identifizierung eigener Kompetenzen und Erfahrungen
- Stellensuche und Bewerbungsprozesse außerhalb des akademischen Systems
Aufgrund der Hygiene-Vorschriften bitten wir ausdrücklich um Anmeldung über unsere Online-Kursanmeldung!
Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Vorpommern.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Moderation: Dr. Dieta Kuchenbrandt
Datum: 22. Juni 2021
Uhrzeit: 17.00 – 19.00 Uhr
Teilnehmende: max. 24
Format: interaktiver Vortrag mit offener Gesprächs- / Netzwerkrunde
Ort: N.N.