Immanuel Kant Baltic Federal University Hauptgebäude
Immanuel Kant
Staatliche Universität St. Petersburg
Kemerovo

Der Austausch mit unseren russischen Partneruniversitäten ist derzeit ausgesetzt.

Studienaufenthalte in Russland

Bitte informieren Sie sich im International Office über aktuelle Stipendienmöglichkeiten und Fördersummen!

Im Rahmen des Hochschulaustausch-Programms und des Erasmus+ weltweit-Programms vergibt die Universität Greifswald Stipendien an Greifswalder Studierende für ihren Studienaufenthalt an einer unserer russischen Partneruniversitäten in Kaliningrad, St. Petersburg, Kemerovo und Tomsk.

 

Partneruniversitäten in Russland

Informieren Sie sich über unsere Partneruniversitäten in unserer Austauschdatenbank. Hier finden Sie Informationen zum Studienangebot, sprachlichen Voraussetzungen, den Semesterzeiten, Unterbringung uvm...

Häufige Fragen zu Sprachkenntnissen

  • Möchten Sie an russischsprachigen Vorlesungen teilnehmen, fordert die Partneruniversität einen Nachweis von Russischkenntnissen auf dem Level B1. Je nach Zieluniversität können Sie auch auf Englisch studieren. Dann müssen Sie i.d.R B2 Englischkenntnisse nachweisen. Informieren Sie sich zu den sprachlichen Vorraussetzungen in unserer Datenbank.
  • Als Nachweis der geforderten Sprachkenntnisse dient der DAAD Sprachnachweis. Das Sprachenzentrum der Universität Greifswald führt den DAAD-Test zur Feststellung der Fachsprachenkenntnisse mehrmals im Semester durch. Alle Informationen zur Anmeldung, den Kosten und dem Inhalt des Tests finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums.
  • Studierende des Fachs Russisch wenden sich für den Russisch-Nachweis direkt an ihr Institut. Studierende der Anglistik/Amerikanistik und Jura, die einen Englisch-Nachweis benötigen, wenden sich direkt an ihr Institut, um den Test dort zu absolvieren.
  • Als Nachweis reichen nicht aus: Abiturzeugnis mit Englischnote, abgelaufene Zertifikate, Zwischennote aus dem Sprachstudium. Ergebnisse von UNICERT-Prüfungen können nach Absprache mit dem Sprachenzentrum in den DAAD-Sprachnachweis übertragen werden.
  • Sprecher*innen der Landes- bzw. Unterrichtssprache als Erstsprache sind vom Einreichen eines Sprachnachweises befreit.

Bewerbung

Die Bewerbung für einen Austauschplatz an den Partneruniversitäten sowie für die Förderung durch ein Stipendium erfolgt über eine Online-Bewerbung im International Office bis zum 15.12. für das darauffolgende akademische Jahr.

Exkursion nach Kaliningrad 2020

Das Institut für Slawistik der Universität Greifswald hat vom 17. bis 23. Februar 2020 eine Exkursion zur Partner-Universität in Kaliningrad (Russische Föderation) durchgeführt. Einen Bericht dazu finden Sie hier.