Programmziel
Ziel des Programms ist es, in Zusammenarbeit mit der Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) hochqualifizierten promovierten deutschen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern sowie Promovierenden einen kurzfristigen Forschungsaufenthalt an Universitäten und ausgewählten Forschungseinrichtungen in Japan zu ermöglichen.
Wer kann sich bewerben?
- Sie haben Ihre Promotion vor nicht mehr als sechs Jahren abgeschlossen (Stichtag: 1. April des entsprechenden Finanzjahres) und können spätestens zum Stipendienbeginn eine Kopie Ihrer Promotionsurkunde vorlegen.
- Sie haben bereits in nach internationalem Standard referierten Zeitschriften und Verlagen wissenschaftlich publiziert.
- Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft oder eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland.
- Japanische*r Staatsbürger*innen sind nicht antragsberechtigt.
- Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse.
Was wird gefördert?
Das Japan Society for the Promotion of Science (JSPS)-Forschungsstipendium unterstützt Sie als hochqualifizierte*n Postdoc aus Deutschland bei Ihrem Forschungsvorhaben in Japan – unabhängig von der Fachrichtung.
Dauer der Förderung
Dieses Stipendium hat eine Dauer von
- 1 bis 12 Monaten (Short-term Postdoctoral Fellowships)
- 12 bis 24 Monaten (Standard Postdoctoral Fellowships)
Das Stipendium ist nicht verlängerbar.
Stipendienleistungen
Das Stipendium der JSPS umfasst folgende Leistungen:
- eine monatliche Stipendienrate 362.000 Yen
- für Aufenthalte von drei Monaten und mehr wird eine Eingliederungsgeld von 200.000 Yen gewährt
- Reise- und Versicherungskostenzuschüsse sind möglich.
Bewerbungsschluss
Das für Ihre Bewerbung zuständige Auswahlgremium tagt jeden Februar, Juni und Oktober.