Theater, Bühne und Festspiele
Jedes Jahr im Sommer finden in Mecklenburg-Vorpommern die Festspiele MV statt: Internationale Klassikgrößen und Nachwuchstalente spielen in den Herrenhäusern, Schlossparks, Kirchen und Klöstern sowie den Scheunen und Industriehallen des Landes. Neben den Festspielen sind es vor allem die Theaterbühnen des Landes, die sich großer Beliebtheit erfreuen: Das Theater in Putbus und auch die Vorpommersche Landesbühne laden ganzjährig zu Aufführungen ein. Im Sommer locken die Freilichtbühnen die Besucher: Vineta-Festspiele auf Usedom, Störtebeker-Festspiele auf Rügen oder auch das Piraten-Action-Openair-Theater in Grevesmühlen.
Zu den musikalischen Highlights im Land zählen das Usedomer-Musikfestival und der Schönberger Musiksommer.


Museen
Wissenswertes über Mecklenburg-Vorpommern gibt es in den zahlreichen Museen der Region. Das Müritzeum in Waren an der Müritz oder das Ozeaneum in Stralsund geben Einblicke in die Natur und Umwelt Mecklenburg-Vorpommerns – vor allem das Meer, die vielen Seen und Flüsse der Region. Das Darwineum in Rostock zeigt einen Streifzug durch die Evolution und das Staatliche Museum in Schwerin / Ludwigslust / Güstrow beherbergt eine Sammlung, die von der Antike bis in die zeitgenössische Kunst reicht.

Auch die Technikgeschichte des Landes wird in zwei Museen gezeigt: Das Historisch-Technische Museum in der ehemaligen Heeresversuchsanstalt Peenemünde zeigt Nutzen und Risiken technischen Fortschritts. Das phanTECHNIKUM in Wismar beschäftigt sich mit den Elementen Feuer, Wasser und Luft und beschreibt an diesen die Technikgeschichte der Region.
Land der Kunst
Im Frühjahr bieten zahlreiche Künstler einen Einblick in ihre Arbeiten: Beim KunstOffen öffnen Ateliers, Werkstätten und auch Galerien ihre Türen für die Besucher. Kunst- und Kulturliebhaber können zudem auf das Filmkunstfest in Schwerin, das Darßer Naturfilmfestival oder die Usedomer Literaturtage.