Tag der Lehre der Universität Greifswald
Lehr-Lern-Räume der Zukunft
17. November 2022 - online
Programm
09:00 - 09:15 Uhr Ankommen
09:15 - 09:30 Uhr Begrüßung Dr. J. Kiesendahl und Dr. M. Schöner
09:30 - 09:45 Uhr Begrüßung Prorektorin D. Hartmann
09:45 - 10:30 Uhr Keynote: Lehr-Lern-Räume der Zukunft
10:30 – 11:00 Uhr Kaffeepause
11:00 - 12:00 Uhr Parallele Workshops und Ideenwerkstätten
- Der erweiterte Lernort: Lernen an außeruniversitären Lernorten, Einbeziehung von virtual/augmented reality in die digitale Lehre
- Welchen Raum braucht hybride Lehre?
- Der pragmatische Raum: Wie lassen sich Lehr-Lern-Räume so gestalten, dass sie ad hoc an bestimmte Lehr-Lern-Settings angepasst werden können? Workshopleiter: Frithjof Nürnberger
- Barrierefreiheit in realen und virtuellen Räumen
- Gebäudeplanung der Zukunft: Wie können bauliche Maßnahmen eine lernförderliche Umgebung und den aktiven Austausch der Lernenden fördern?
12:00 - 13:00 Uhr Mittagspause
13:00 - 14:00 Uhr Plenumsdiskussion über die Ergebnisse der Workshops
14:00 - 14:15 Uhr Good Practice-Elevator Pitches
14:15 - 14:30 Uhr Schlussworte
14:30 - open end Virtuelles Netzwerken und Austausch mit Good Practices
Kontakt: Dr. Michael Schöner, Leiter der Hochschuldidaktik der Universität Greifswald (michael.schoeneruni-greifswaldde)
Dr. Jana Kiesendahl, Leiterin des Bereichs Digitale Lehre der Universität Greifswald (jana.kiesendahluni-greifswaldde)