Der Fokus liegt auf der Strukturierung und Planung der eigenen Lehrveranstaltung anhand von methodisch-didaktischen Kriterien. Am Ende des Workshops werden Sie eine Semestergrobplanung erstellt haben, Teile einer Lehrveranstaltung geplant und ggf. Lehrsequenzen ausprobiert haben. Des Weiteren werden Sie Ihren „ersten Auftritt als Lehrende“ proben und schwierige Lehrsituationen analysieren, reflektieren und Lösungen dafür finden. Der Blick auf die eigene Lehrperson rundet den Workshop ab, so dass Sie am Ende der beiden Tage gut auf Ihre Lehrveranstaltungen vorbereitet sind. Der Workshop ist sehr praxisorientiert konzipiert. Kurze Theorieinputs und Übungssequenzen wechseln sich ab.
Als Lehrmethoden werden eingesetzt:
- Minivorträge
- Praktische Übungen
- Einzel- und Kleingruppenarbeit
- Stehgreifübungen
- Demonstrationen
- Feedback
Umfang
Der Workshop findet zweitägig statt. Es können maximal zwölf Personen teilnehmen.
Bitte melden Sie sich für diesen Workshop bis spätestens zum 03.03.2020 über unsere Online-Kursanmeldung an.
Information für Teilnehmende am hochschuldidaktischen Zertifikatsprogramm:
Es handelt sich um eine Pflichtveranstaltung des Basismoduls mit insgesamt 20 AE inkl. Zeiten für Vor- und Nachbereitung (1 AE = 45 min.)
Dieser Kurs findet mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Vorpommern statt.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Datum: 11. - 12.03.2021
Uhrzeit: 11.03.2021 von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr | 12.03.2021 von 09.00 Uhr bis 15.30 Uhr.
Referentin: Dipl.-Päd. Helga Hänsler
Ort: N.N.
Teilnehmende: max. 12