Integrative Lern- und Lehrformate in der Lehrerbildung
Welche Lehr- und Lernformen sind geeignet, Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften miteinander zu verknüpfen? Welche Lehrpraxis greift den Anwendungsbezug des Lehramts in besonderer Weise auf?
Die achte Ausgabe der Schriftenreihe "Greifswalder Beiträge zur Hochschullehre" stellt grundlegende Beiträge sowie hervorragende und innovative Lehrpraxis in der Lehramtsausbildung vor.
Die achte Ausgabe der Reihe „Greifswalder Beiträge zur Hochschullehre“ kann hier als Printausgabe vorbestellt werden:
Inhaltsverzeichnis
Grundlegung zu integrativen Lern- und Lehrformaten in der Lehrerbildung
Thomas Lehmann, Kristin Wäschle, Benjamin Rott, Nicola Brauch, Matthias Nückles, Florian Schmidt-Borcherding
Professionswissen selbstreguliert erwerben und integrieren durch instruktional gestütztes Schreiben: Ansätze zur Förderung der Wissensintegration beim Lernen mit multiplen Texten
Claudia Mertens, Svenja Claes, Friederike Menz, Yvonne Wegener
Informelles Lernen in der Lehramtsausbildung (E-)Portfolioarbeit & Coaching als begleitende Instrumente
Gute Praxis
Sabine Schweder, Margitta Kuty
„Wie funktioniert eine ganze Schule?“ Hochschuldidaktisches Konzept für eine praxisnahe Lehrerausbildung
Grit Jarmer
Kooperation zwischen den Arbeitsbereichen Ältere deutsche Sprache und Literatur und Fachdidaktik Deutsch/Medien
Robert Riemer
Die inhaltlichen Vorgaben schulischer Rahmenpläne als Thema einer Vorlesung Vorstellung eines Konzepts im Lehramtsstudium Geschichte
Bernard van Wickevoort Crommelin, Benjamin Kaiser, Jan Paul Düwel, Max Naderer
Interdisziplinarität und Schreibprozesse in der Studieneingangsphase
Über den Ryck geschaut
Jessica Hoth, Andreas Everinghoff
Gute Lehre in der Lehrerbildung Ein Pilotprojekt zur Verknüpfung von fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Aspekten in der Mathematiklehrerausbildung an der Universität Vechta
Claudia Blei-Hoch, Barbara Kranz
Fächerverbindendes Lernen an außerschulischen Lernorten Ein interdisziplinäres Seminar in der Lehrerausbildung
Ute Filsinger, Hans Lösener, Gertud Maria Rösch
Fragen treiben das Verstehen voran: Unterrichtsfachbezogenes Forschendes Lernen im Kontext von Literaturwissenschaft und -didaktik
Projektkoordination
BMBF-Projekt interStudies_2
Kristina Lisek
Domstraße 58a
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1188
gbzh-schriftenreiheuni-greifswaldde