Digitale Lehr-Lern-Instrumente
Externe Tools
Neben den in Moodle integrierten Lehr-Lern-Instrumenten (dort heißt es „Aktivitäten“) gibt es zahlreiche externe Anbieter, die zumeist browserbasierte Tools zur Verfügung stellen. Mithilfe dieser Instrumente können Sie sehr einfach (z.B. während der Präsenzveranstaltung) Abstimmungen vornehmen, Wortwolken für eine Anschlussdiskussion generieren lassen, digitale Pinnwände erstellen (lassen), ein Wissensquiz erstellen und vieles mehr.
Werkzeug | Beschreibung | Einsatz und Bemerkungen |
Videobearbeitungssoftware | Tutorials, Lehrvideos erstellen, Testversion kostenlos, Vollversion kostenpflichtig | |
Anonyme Umfragen | Stimmungsbilder, Wortwolken, Diagramme, Einstieg in Diskussion, Abfrage von Vorwissen, Quiz zur Lernerfolgskontrolle, Feedback zum Seminar/Evaluation | |
Audience Response System | Inhalte der letzten Sitzung wiederholen, Live-Feedback, Befragungen, Quiz | |
Bilddatenbank | kostenlose, lizenzfreie Fotos, Illustrationen, Vektorgraphiken | |
Didaktischer Werkzeugkasten | stellt ein großes Repertoire an hochschuldidaktischen Lehrmethoden zur Verfügung, mithilfe verschiedener Suchkriterien wie Veranstaltungsart, Gruppengröße, Zeitaufwand, Gruppenzusammensetzung lassen sich spezifische didaktische Methoden anzeigen | |
Digitale Pinnwand | Gruppenarbeiten, Zusammenfassung des Seminarinhalts, thematische Sammlung von Kommentaren/Fragen/Bildern/Links/Videos etc., ermöglicht Screenaufnahmen als Video mit Audiobegleitung | |
Audience Response System | kostenfreies Abstimmungssystem für spontane Umfragen oder vorbereitete Fragenkataloge | |
Quiz | Multiple Choice Tests (ähnlich wie bei Quizsendungen) | |
Quizlet | Quiz | Anlegen von Vokabelsets, z.B. für Fachtermini |
Slido | Audience Response System | Ermöglicht den Teilnehmern einer Videokonferenz, Fragen zu stellen oder abzustimmen |
CryptPad | Digitale Pinnwand | Ähnlich wie der bekanntere Vertreter GoogleDocs erlaubt es CryptPad, kollaborativ an Dokumenten zu arbeiten |
Knight Lab | Didaktischer Werkzeugkasten | Geschichten über interaktive Karten, Bilder oder über einen Zeitstrahl erzählen |