Deine Berufsperspektive
Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat für Lehrer*innen gute Arbeitsbedingungen geschaffen. Es bietet einen sicheren Arbeitsplatz in unbefristeten Beschäftigungsverhältnissen mit ansehnlicher Bezahlung. Zum Schuljahr 2014/2015 wurden Lehrkräfte erstmals im Beamtenverhältnis eingestellt – dies schließt auch Referendare mit ein.
Die Gehälter für Gymnasial- und Regionalschullehrer*innen sind identisch.
Das Land hat in der letzten Zeit viel in seine Schulen investiert. Schulen in Mecklenburg-Vorpommern punkten mit modernen Gebäuden und guter Ausstattung. Die Klassen sind hier mit 18 Schüler*innen zudem meist kleiner als im bundesdeutschen Durchschnitt.
Darüber hinaus hat das Land Mecklenburg-Vorpommern als eine der beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands einen erheblichen Freizeitwert.
Jobperspektiven für Lehrer und Lehrerinnen in M-V:
- Viele Stellenangebote
- Unbefristete Einstellung
- Verbeamtung
- Gutes Einkommen
- Günstig wohnen
- Moderne Schulen und kleine Klassen
- Nach erfolgreichem Studienabschluss ist die Promotion bis hin zur Habilitation möglich
Einsatzmöglichkeiten für Lehrer und Lehrerinnen in M-V
- Fremdsprachenlehrer*in
- Lehrer*in für Deutsch als Fremdsprache (unterrichten im In- und Ausland Nicht-Muttersprachler, dafür ist eine Zusatzqualifikation im Fach Deutsch als Fremdsprache empfehlenswert)
- Hochschuldozierende
- Bildungsreferenten*Bildungsreferentinnen
- Lehrer*in in der Erwachsenenbildung
- Fachberater*in
- Erziehungsberater*in
- Kulturpädagogen*Kulturpädagoginnen
Stellenbörse für Lehrer*innen: stellen.lehrer-in-mv.de
Karriereportal für den Schuldienst in Mecklenburg-Vorpommern