Studienfächer – I
Mathematik mit Informatik (Bachelor of Science)
Kurzinformation
Zulassungsbeschränkung
Dieser Studiengang ist zulassungsfrei. Eine Bewerbung hat daher nicht zu erfolgen.
Studienbeginn
Eine Studienaufnahme kann nur im Wintersemester erfolgen.
Kombination
Keine – dieser Studiengang ist ein Ein-Fach-Studiengang.
Sprachkenntnisse
Die Kenntnis von Fremdsprachen ist keine Zugangsvoraussetzung zum Studium.
Hauptunterrichtssprache
Deutsch
Fachbeschreibung
Im Studiengang Bachelor für Mathematik mit Informatik werden den Studierenden mathematisches (Grundlagen-) Wissen, die Kenntnis für die Praxis wichtiger Verfahren und Techniken aus Mathematik und Informatik sowie das erforderliche methodische Instrumentarium vermittelt. Der Ausbildungsschwerpunkt liegt bei der Mathematik mit ca. 60% der Veranstaltungen.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Das Studium gliedert sich in einen
grundständigen Studienteil (etwa 1. bis 4. Semester) und überlappend einen
praxisorientierten Teil (etwa 3. bis 6. Semester).

Zugangsvoraussetzungen
Notwendig sind ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (in der Regel Bachelor) sowie der Nachweis von mindestens 65 Leistungspunkten im Studium des Faches Anglistik/Amerikanistik oder Germanistik oder Skandinavistik. Darüber hinaus werden Englischkenntnisse entsprechend einem B.A. in Anglistik/Amerikanistik verlangt.
Studienbeginn
Eine Studienaufnahme kann nur im Wintersemester erfolgen.
Kombination
Keine – dieser Studiengang ist ein Ein-Fach-Studiengang.
Sprachkenntnisse
Außer den in den Zugangsvoraussetzungen genannten Sprachen werden keine weiteren Sprachkenntnisse erwartet.
Unterrichtssprache
Deutsch; Englisch; Dänisch/Norwegisch/Schwedisch
Kurzbeschreibung
Intercultural Linguistics zielt auf ein vertieftes Verständnis von Sprache und ihrer kognitiven, regionalen, gesellschaftlichen und kulturpolitischen Verankerung. Am Beispiel der germanischen Sprachen sowie ihres Kontakts untereinander und zu anderen Sprachen werden die Studierenden zur Analyse von interkulturellen Sprachgebrauchspraktiken befähigt. Sprachliche und sprachwissenschaftliche Kenntnisse werden in bis zu vier germanischen Gegenwartssprachen und ihren Varietäten vermittelt, daneben notwendiges Fachwissen sowie sprachliche und kulturwissenschaftliche Fähigkeiten, interkulturelle Sensibilität und Handlungskompetenz, um dies in Wissenschaft, Bildung, Öffentlichkeitsarbeit, Wirtschaft sowie in Kultur- und Handelsaustausch anwenden zu können.
Kultur – Interkulturalität – Literatur: Anglistik/Amerikanistik; Germanistik; Skandinavistik; Slawistik (Master of Arts)
Kurzinformation
Zugangsvoraussetzungen
Erforderlich für die Zulassung ist der Erwerb
- eines Bachelors Anglistik/Amerikanistik oder eines vergleichbaren Abschlusses für die Schwerpunktwahl Anglistik/Amerikanistik,
- eines Bachelors Germanistik oder eines vergleichbaren Abschlusses für die Schwerpunktwahl Germanistik,
- eines Bachelors Skandinavistik oder eines vergleichbaren Abschlusses für die Schwerpunktwahl Skandinavistik,
- eines Bachelors Slawistik oder eines vergleichbaren Abschlusses für die Schwerpunktwahl Slawistik.
Studienbeginn
Eine Studienaufnahme kann im Winter- und Sommersemester erfolgen.
Kombination
Keine - dieser Studiengang ist ein Ein-Fach-Studiengang.
Sprachkenntnisse
Außer den in den Zugangsvoraussetzungen genannten Sprachkenntnissen werden keine weiteren vorausgesetzt.
Hauptunterrichtssprache
Deutsch; Schwerpunktsprache
Kurzbeschreibung
Der forschungs- und bildungsorientierte Masterstudiengang befähigt in besonderer Weise zu Tätigkeiten in interkulturellen und internationalen Kontaktzonen und begünstigt somit die Herausbildung kritischer, weltoffener, verantwortungsvoller und kreativer Persönlichkeiten.