Mathematik & Naturwissenschaft
Fachvorstellung (B.Sc) 19. Mai 2022, 10:00 – 11:00 Uhr
Dr. Dominique Böttcher
Fachvorstellung (M.Sc) 20. Mai 2022, 10:00 – 11:00 Uhr
Dr. Dominique Böttcher
Fachvorstellung 20. Mai 2022, 10:00 Uhr
Kenncode: 224254
Prof. Dr. Alexander Wacker
Dranbleiben: Frage-Antwort-Runde des Fachschaftsrates direkt im Anschluss
Fachvorstellung 19. Mai 2022, 11:00 Uhr
Prof. Dr. Steffen Harzsch & Dr. Martin Haase
Dranbleiben: Frage-Antwort-Runde des Fachschaftsrates direkt im Anschluss
Minivorlesung 20. Mai.2022, 11:00 Uhr
Kenncode: 359451
Antibiotika und andere sekundäre Metabolite
Dr. Daniela Zühlke
Vorstellung des Instituts für Mathematik und Informatik 19. Mai 2022, ab 12:00 Uhr
Prof. Dr. Marc Ebner
Fachvorstellung des Studiengangs Biomathematik [im Anschluss an die Institutsvorstellung]
und Fragen an die Studienberaterin
Treff mit Studierenden des Fachschaftsrates Mathematik parallel zur Fachvorstellung
Minivorlesung: Biomathematik – Was ist das eigentlich? 20. Mai 2022, 14:00 Uhr
Prof. Dr. Mareike Fischer
Fachvorstellung 20. Mai 2022, 10:15 – 11:45
Kennwort: 2022-Gast
Gemeinsame Vorstellung der Masterstudiengänge am Institut für Geographie und Geologie
Dr. Grit Büttner
Fachvorstellung 19. Mai 2022, 14:00 Uhr
Dr. Sebastian Lorenz
Fachvorstellung 19. Mai, 14:15 – 15:00 Uhr
Kennwort: 2022-Gast
Infoveranstaltung Geologie (B.Sc.) mit anschließender Sprechstunde
Prof. Dr. Heiko Hüneke & Dr. Grit Büttner
Minivorlesung 19. Mai 2022, 14:20 Uhr
Kenncode: 419466
Vorlesung: Ein kleiner Piks? Wie das Immunsystem uns schützt
Prof. Dr. Barbara Bröker
Fachvorstellung 19. Mai 2022, 15:00 Uhr
Kenncode: 954637
Vorstellung des Studienganges B.Sc. Humanbiologie
Prof. Dr. Uwe Völker, Dr. Silvia Holtfreter
Dranbleiben: Frage-Antwort-Runde des Fachschaftsrates direkt im Anschluss
Fachvorstellung 20. Mai 2022, 13:00 Uhr
Prof. Sven Hammerschmidt
Meeting-ID: 848 4150 2638
Kenncode: 443226
Dranbleiben: Frage-Antwort-Runde des Fachschaftsrates direkt im Anschluss
Minivorlesung: Wozu Ethik im Naturschutz? 20. Mai 2022, 11:00 Uhr
Gastschlüssel: Merlin5!
Prof. Dr. Dr. Martin Gorke
Dranbleiben: Frage-Antwort-Runde des Fachschaftsrates direkt im Anschluss
mit Anne Schäfer
Fachvorstellung 19. Mai 2022, 10:00 Uhr
Kenncode: 732093
Dr. Michael Manthey
Dranbleiben: Frage-Antwort-Runde des Fachschaftsrates direkt im Anschluss
Minivorlesung (Video): "Die Erkennbarkeit von formalen Sprachen" 19. Mai 2022, 10:00 UhrTeil 1, Teil 2 , Teil 3
PD Dr. Christine Gaßner
Vorstellung des Instituts für Mathematik und Informatik 19. Mai 2022, ab 12:00 Uhr
durch den stellvertretenden Institutsleiter
Prof. Dr. Marc Ebner
Im Anschluss:
Fachvorstellung der Studiengänge Mathematik & Mathematik mit Informatik
und Fragen an die Studienberater
Treff mit Studierenden des Fachschaftsrates Mathematik parallel zur Fachvorstellung
Minivorlesung/Übung (Online-Diskussion zum Video "Die Erkennbarkeit von formalen Sprachen" 1/2) 19. Mai 2022, 14:15 Uhr
Gastschlüssel: turing_TYP_2 (mit Speichern abschließen)
Theoretische Informatik
PD Dr. Christine Gaßner
Minivorlesung, (Online-Diskussion zum Video "Die Erkennbarkeit von formalen Sprachen" 2/2) 20. Mai 2022, 10:15 Uhr
Gastschlüssel: turing_TYP_2 (mit „Speichern“ abschließen)
Theoretische Informatik
PD Dr. Christine Gaßner
Minivorlesung (Video): "Die Erkennbarkeit von formalen Sprachen" 19. Mai 2022, 10:00 UhrTeil 1, Teil 2 , Teil 3
PD Dr. Christine Gaßner
Vorstellung des Instituts für Mathematik und Informatik 19. Mai 2022, ab 12:00 Uhr
Prof. Dr. Marc Ebner
Im Anschluss:
Fachvorstellung der Studiengänge Mathematik & Mathematik mit Informatik
und Fragen an die Studienberater
Treff mit Studierenden des Fachschaftsrates Mathematik parallel zur Fachvorstellung
Minivorlesung/Übung (Online-Diskussion zum Video "Die Erkennbarkeit von formalen Sprachen" 1/2) 19. Mai 2022, 14:15 Uhr
Gastschlüssel: turing_TYP_2 (mit Speichern abschließen)
Theoretische Informatik
PD Dr. Christine Gaßner
Minivorlesung, (Online-Diskussion zum Video "Die Erkennbarkeit von formalen Sprachen" 2/2) 20. Mai 2022, 10:15 Uhr
Gastschlüssel: turing_TYP_2 (mit „Speichern“ abschließen)
Theoretische Informatik
PD Dr. Christine Gaßner
Fachvorstellung 20. Mai 2022, 11:00 – 11:30 Uhr
Prof. Dr. Susanne Schnell
Minivorlesung 20. Mai 2022, 11:30 – 12:00 Uhr
Prof. Dr. Susanne Schnell
Fachvorstellung 20. Mai 2022, 10:15 – 11:45
Kennwort: 2022-Gast
Gemeinsame Vorstellung der Masterstudiengänge am Institut für Geographie und Geologie
Dr. Nadine Fritz-Vietta
Begrüßung und Vortrag zum Bewerbungsvorgang 19. Mai 2022, 10:00 – 10:45 Uhr
Einblick in die Bewerbung bei Hochschulstart, alternative Chancen auf einen Studienplatz, Bedeutung des NC, Teilnahme am Eignungstest HAM-Nat
PD Dr. Gregor Radau
Das Studentische Leben in Greifswald
19. Mai 2022, 10:45 Uhr
Studienalltag, Wohnsituation in Greifswald, Grundstudium und Vorbereitung auf das Pharmaziestudium – inkl. Fragerunde
Fachschaftsrat Pharmazie
Virtuelle Führung 21.05.2022 10:00 Uhr
Virtuelle Campus- und Institutsführung mit Einblick in Praktika und Vorlesungen aus Grundstudium (Prof. Dr. Sandra Klein) und Hauptstudium (Prof. Dr. Christoph Ritter). Im Anschluss Fragerunde mit Professorin Klein, Professor Ritter und dem FSR Pharmazie.
Fachvorstellung (B.Sc.) 19. Mai 2022, 09:00 – 10:00 Uhr
Meeting ID: 857 3830 5406
Das Studium der Physik – Was Physiker so machen
PD Dr. Franz Bronold
Minivorlesung (B.Sc.) 19. Mai 2022, 11:00 – 12:00 Uhr
Meeting ID: 882 0524 7099
Fusionsplasmen
Prof. Dr. Peter Manz
Fachvorstellung (M.Sc.) 20. Mai 2022, 09:00 – 10:00 Uhr
Meeting ID: 892 6903 0516
Das Masterstudium Physik
PD Dr. Franz Bronold
Minivorlesung (M.Sc.) 20. Mai 2022, 10:30 Uhr
Meeting ID: 835 5188 9649
Supraleitende Spintronik
Prof. Dr. Matthias Eschrig
Fachvorstellung 20. Mai 2022, 14:00 Uhr
Gastzugang: PsychHGW22*
Einführung in das Studium der Psychologie in Greifswald
PD Dr. Anette Hiemisch & Fachschaft
Fachvorstellung 20. Mai 2022, 10:15 – 11:45 Uhr
Kennwort: 2022-Gast
Gemeinsame Vorstellung der Masterstudiengänge am Institut für Geographie und Geologie.
Dr. Grit Büttner
Fachvorstellung 19. Mai 2022, 12:00 Uhr
Dr. Christoph Hoffmann
Fachvorstellung 20. Mai 2022, 09:00 – 10:00 Uhr
Dr. Heike Kahlert