FAQ rund um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Studium
Nach wie vor gibt es viele Fragen zu unterschiedlichen Themen rund um die Auswirkungen durch das Corona-Virus auf das Studium. Wir sammeln die Fragen und versuchen, so aktuell wie möglich diese zu beantworten. Wir halten Sie an dieser Stelle über neue Entwicklungen zum Thema Studium auf dem Laufenden. Wir bitten Sie gleichzeitig auch regelmäßig Ihren Uni-Mailaccount zu checken, da wichtige Mitteilungen darüber versendet werden.
Fragen rund um studentisches Wohnen, BAföG und Mensabetrieb im Zusammenhang mit der aktuellen Situation werden auf den Seiten des Studierendenwerks Greifswald beantwortet.
Bitte checken Sie auch regelmäßig: www.uni-greifswald.de/coronavirus
Update: 17.12.2020, 08:40 Uhr
Studienbeginn & Studium
Was gilt aktuell für die weitere Lehre und die ausstehenden Prüfungen des Wintersemesters 2020/21
Ab 14.12.2020 findet die Lehre an der Universität Greifswald bis auf Weiteres digital statt mit folgenden Ausnahmen:
- Lehrveranstaltungen, die spezielle Labor- bzw. Arbeitsräume an den Hochschulen erfordern, können noch bis zum 18. Dezember und dann wieder ab 11. Januar 2021 im Präsenzbetrieb durchgeführt werden. Dies gilt auch für Veranstaltungen zur Vorbereitung und Abnahme der Prüfungen des Studienkollegs. Die mit dem Gesundheitsamt abgestimmten Hygienepläne sind dabei strikt einzuhalten.
- Unter strikter Beachtung der Hygienepläne können auch Prüfungen bis zum 18. Dezember 2020 und dann wieder ab dem 11. Januar 2021 physisch abgenommen werden. Soweit rechtlich zulässig soll Abnahme bzw. Durchführung von Prüfungen in digitalen Formaten erfolgen.
Was gilt aktuell für den Bibliotheksbetrieb?
Stand 14.12.2020:
Der Zugang zu den Lesesälen und Aufenthaltsbereichen der Hochschulbibliotheken hängt von der Inzidenzrate ab.
Da im Landkreis Vorpommern-Greifswald die Rate von Neuinfektionen je 100.000 Einwohner der letzten 7 Tage seit dem Wochenende den kritischen Inzidenzwert von 100 überschritten hat, müssen Lesesäle und Aufenthaltsbereiche unserer UB ab sofort leider geschlossen bleiben. Dies gilt vorläufig bis zum Ende der weihnachtlichen Betriebsruhe am 03.01.2021. Ob die Lesesäle zur Prüfungsvorbereitung und zur Arbeit an Abschlussarbeiten ab 4. Januar wieder geöffnet werden können, wird zu gegebener Zeit entschieden. Die Ausleihe ist bis einschließlich 23.12.2020 und danach wieder ab 04.01.2021 weiterhin möglich, Details dazu finden Sie auf der Webseite der UB.
Erste Informationsquelle sind die Internetseiten der Universität, der Fakultäten, Institute und Einrichtungen. Gebündelte aktuelle Informationen sind auf dem Informationsportal zu finden. Viele Informationen werden auch auf den verschiedenen Social-Media-Kanälen der Universität ausgespielt. Besonders wichtig ist die persönliche Universitätsmailadresse. Bitte aktivieren Sie diese über Ihren Universitätsaccount.
Alle offiziellen Nachrichten und Infos der Universität, des Prüfungsamtes oder der Sekretariate gehen an die persönliche Uni-Mailadresse. Daher ist es äußerst wichtig, dass Sie Ihren Uni-Mailaccount aktivieren, regelmäßig checken oder ihn auf den Mailaccount Ihrer Wahl umleiten. Um den Account zu aktivieren, müssen Sie sich mit den Zugangsdaten, die Sie mit der Einschreibung erhalten haben, in der Accountverwaltung anmelden und das Kennwort ändern.
Studienberatung
Bitte vereinbaren Sie individuell einen Termin, sollten Sie zu Fragen rund um Ihr Studium an der Universität Greifswald einen persönlichen Termin bei der Zentralen Studienberatung wünschen. Hier haben Sie die Möglichkeit, online einen Termin zu buchen. Sie können sich aber per E-Mail oder telefonisch (03834 420 1294) mit Ihren Fragen an die Zentrale Studienberatung wenden oder diese per WhatsApp kontaktieren.
Telefonisch ist die Zentrale Studienberatung wie folgt erreichbar:
- Montag bis Freitag 08:30–11:30 Uhr
- Montag bis Donnerstag 13:30–16:00 Uhr
Auf unserer Webseite finden Sie laufend aktualisierte Informationen. Zusätzlich können Sie die Zentrale Studienberatung auch über WhatsApp kontaktieren, die Nummer dafür lautet: 0151 6701 2813.
Weitere Beratungsangebote
Die Lehrstühle für Klinische Psychologie und Psychotherapie sowie für Klinische und Physiologische Psychologie/Psychotherapie bieten psychologische Unterstützung zur Bewältigung dieser belastenden Lebenslagen an. Bitte informieren Sie sich auf speziellen Internetseiten der Lehrstühle über die entsprechenden Angebote, die laufend erweitert werden.
Für Studierende wird auch weiterhin psychologische Beratung über das Studierendenwerk Greifswald angeboten.
Prüfungen, Praktika und Formalitäten
Einen ausführlichen FAQ rund um das Thema Prüfungen während der Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie finden Sie im Bereich „Aktuelle Informationen“ des Zentralen Prüfungsamtes.
Die Verlängerung der Regelstudienzeit für das Sommersemester 2020 für Studierende in Mecklenburg-Vorpommern wurde vom Ministerium durch eine Änderung des Landeshochschulgesetzes auf den Weg gebracht. Informationen finden Sie in der Pressemitteilung zur Umsetzung der Universität Greifswald. Für individuelle Anfragen kontaktieren Sie bitte das Studierendenwerk Greifswald.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu einem Praktikum an die Praktikumsbeauftragte oder den Praktikumsbeauftragten Ihres Instituts.
Bewerbung, Einschreibung, Zulassung
Nein, solange der Campus-Verkehr weitgehend eingeschränkt ist, gibt es keine Präsenzsprechzeiten. Bitte informieren Sie sich auf den Seiten der jeweiligen Bereiche über die Möglichkeit, bei Fragen die zwingend in einem persönlichen Termin geklärt werden müssen, vorab einen Termin zu buchen: Zentrale Studienberatung, Studierendensekretariat, Zentrales Prüfungsamt.
Informationen zu den festen telefonischen Sprechzeiten (eine Terminvergabe ist hier nicht notwendig) finden Sie ebenfalls auf den entsprechenden Seiten.
Bescheinigungen werden vom Studierendensekretariat wie bisher über die Post verschickt. Es wird aktuell aber zu Verzögerungen kommen. Studierendenausweise werden immer zu festgelegten Zeitpunkten erstellt und dann vom Dienstleister Intercard verschickt. Die Bearbeitung dort dauert etwa zehn Tage.
Aktuell ist der Campus-Verkehr an der Universität weitgehend eingeschränkt. Dadurch können sich Bearbeitungszeiten verlängern. Generell arbeitet die Verwaltung jedoch weiter und wird auch Ihren Antrag bearbeiten. Bei Fragen dazu können Sie sich an das Studierendensekretariat wenden.
Studienorientierung
Da die Lehrveranstaltungen auch dieses Wintersemester überwiegend online stattfinden, ist ein Schnupperstudium vor Ort leider aktuell nicht möglich.
Alternativ können Sie aber an einem digitalen Schnupperstudium teilnehmen.
Interessieren Sie sich für ein Schnupperstudium zu einem späteren Zeitpunkt, so wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Zentrale Studienberatung.
Aktuell sind auf Grund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie leider keine Besuche an der Universität möglich.
Alternativ können wir Ihnen gerne einen digitalen Schulbesuch anbieten.
Ansprechpartner*innen
Themen: Allgemeine Fragen zum Thema Studium
Themen: Einschreibung, Bewerbung, Semesterstart
Hochschulinformationssystem (HIS)
Themen: Vorlesungsverzeichnis
Themen: Prüfungen, Abgabe von Hausarbeiten
Themen: Austauschsemester, internationale Studierende
Themen: Wohnen, Mensa, Bafög
Themen: Einwohnerwesen, Kfz-Meldestelle
Landkreis Vorpommern-Greifswald
Themen: Gesundheitswesen
Themen: Medienanfragen, Presseinformationen
Diese Seite hat die Kurz-URL: www.uni-greifswald.de/coronavirus/studium