Medienfotos Januar 2020

Die Universität Greifswald bemüht sich, zu allen Medieninformationen Fotos in hoher Auflösung zur Verfügung zu stellen.

Für redaktionelle Zwecke dürfen die Bilder im Kontext mit der zugehörigen Medieninformation unter Angabe der Urheber kostenfrei verwendet werden. Für kommerzielle Zwecke fragen Sie bitte in der Hochschulkommunikation nach.

Bilder mit Personen stellen wir nicht mehr zum freien Download zur Verfügung, um den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordenung (DSGVO) gerecht zu werden. Die Personenbilder, die wir Medien auch weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen, werden auf dieser Seite mit Wasserszeichen zur Ansicht angeboten. Diese Bilder werden bei Anforderung per E-Mail an pressestelle@uni-greifswald.de über unsere Datenbank zeitnah zur Verfügung gestellt.

Bei Bedarf können Sie auch Bilder aus unserem umfassenden Bildbestand erhalten. Wenden Sie sich auch in diesen Fällen an die Hochschulkommunikation.


Eine weibliche Wespenspinne (Argiope bruennichi) in ihrem Netz. – Foto: Gabriele Uhl
Eine weibliche Wespenspinne (Argiope bruennichi) in ihrem Netz. – Foto: Gabriele Uhl
Monica Sheffer mit einer weiblichen Wespenspinne (Argiope bruennichi) während der Feldarbeit in Portugal. – Foto: Monica M. Sheffer
Monica Sheffer mit einer weiblichen Wespenspinne (Argiope bruennichi) während der Feldarbeit in Portugal. – Foto: Monica M. Sheffer

Die Fotos gehören zur Medieninformation Die Spinne, die ein Geheimnis birgt.


Kiefernwälder am Ostseestrand - Foto: Karolina Janecka
Kiefernwälder am Ostseestrand - Foto: Karolina Janecka

Universitätsmedizin Greifswald - Foto: Kilian Dorner
Universitätsmedizin Greifswald - Foto: Kilian Dorner

Das Foto gehört zur Medieninformation Demographischer Wandel hat Auswirkung auf Augenerkrankungen: Augenklinik kooperiert mit der Universität Stettin und kann für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit dieser Medieninformation kostenlos bei der Pressestelle unter pressestelleuni-greifswaldde angefordert werden. Bei Veröffentlichung ist der Name des Bildautors zu nennen.


Dr. Anna Gehrmann – Foto: Magnus Schult
Dr. Anna Gehrmann – Foto: Magnus Schult

Das Foto gehört zur MedieninformationIce-Age an der Ostsee - Wie sah es während der letzten Kaltzeit wirklich bei uns aus?  und kann für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit dieser Medieninformation kostenlos bei der Pressestelle unter pressestelleuni-greifswaldde angefordert werden. Bei Veröffentlichung ist der Name des Bildautors zu nennen.


Keimende Mungobohnen-Samen, Foto: Bettina Richter
Keimende Mungobohnen-Samen, Foto: Bettina Richter
Samenkeimung unter dem Fluoreszenzmikroskop, Foto: Bettina Richter
Samenkeimung unter dem Fluoreszenzmikroskop, Foto: Bettina Richter

Das Foto gehört zur Medieninformation Neue Einblicke in die frühesten Ereignisse der Samenkeimung und kann für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit dieser Medieninformation kostenlos bei der Pressestelle unter pressestelleuni-greifswaldde angefordert werden. Bei Veröffentlichung ist der Name des Bildautors zu nennen.