Medienfotos April 2020

Die Universität Greifswald bemüht sich, zu allen Medieninformationen Fotos in hoher Auflösung zur Verfügung zu stellen.

Für redaktionelle Zwecke dürfen die Bilder im Kontext mit der zugehörigen Medieninformation unter Angabe der Urheber kostenfrei verwendet werden. Für kommerzielle Zwecke fragen Sie bitte in der Hochschulkommunikation nach.

Bilder mit Personen stellen wir nicht mehr zum freien Download zur Verfügung, um den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordenung (DSGVO) gerecht zu werden. Die Personenbilder, die wir Medien auch weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen, werden auf dieser Seite mit Wasserszeichen zur Ansicht angeboten. Diese Bilder werden bei Anforderung per E-Mail an pressestelle@uni-greifswald.de über unsere Datenbank zeitnah zur Verfügung gestellt.

Bei Bedarf können Sie auch Bilder aus unserem umfassenden Bildbestand erhalten. Wenden Sie sich auch in diesen Fällen an die Hochschulkommunikation.


Science Show beim Tag der Wissenschaft 2018 mit Prof. Dr. Michael Lalk – Foto: Till Junker
Science Show beim Tag der Wissenschaft 2018 mit Prof. Dr. Michael Lalk – Foto: Till Junker

Das Foto gehört zur Medieninformation Universität Greifswald sagt die Nacht der Wissenschaft 2020 abund kann für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit dieser Medieninformation kostenlos bei der Pressestelle unter pressestelleuni-greifswaldde angefordert werden. Bei Veröffentlichung ist der Name des Bildautors zu nennen.


In der Zentralen Universitätsbibliothek leuchten energiesparende LEDs. Foto: Till Junker
In der Zentralen Universitätsbibliothek leuchten energiesparende LEDs. Foto: Till Junker

Mikroskopischer Einblick in das Riechzentrum im Gehirn eines Krebstieres – Foto: Steffen Harzsch
Mikroskopischer Einblick in das Riechzentrum im Gehirn eines Krebstieres – Foto: Steffen Harzsch

Portrait Prof. Dr. Uwe Bornscheuer, Foto: Magnus Schult
Portrait Prof. Dr. Uwe Bornscheuer, Foto: Magnus Schult

Das Foto gehört zur Medieninformation Neuer Senatsvorsitzender und erste Onlinesitzung des Senatsund kann für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit dieser Medieninformation kostenlos bei der Pressestelle unter pressestelleuni-greifswaldde angefordert werden. Bei Veröffentlichung ist der Name des Bildautors zu nennen.


Regenwürmer graben sich in wenigen Minuten in den arktischen Boden ein. Foto: Gesche Blume-Werry
Regenwürmer graben sich in wenigen Minuten in den arktischen Boden ein. Foto: Gesche Blume-Werry

Moor in Mecklenburg-Vorpommern – Foto: Till Junker
Moor in Mecklenburg-Vorpommern – Foto: Till Junker

Die Fotos gehören zur Medieninformation Ein Aufschub von Moorwiedervernässungen würde über Jahrhunderte zu weiterer Erderwärmung führen und können für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit dieser Medieninformation kostenlos bei der Pressestelle unter pressestelleuni-greifswaldde angefordert werden. Bei Veröffentlichung ist der Name des Bildautors zu nennen.


Porträt Prof. Dr. Konstanze Marx, Foto: privat
Porträt Prof. Dr. Konstanze Marx, Foto: privat

Die Fotos gehören zur Medieninformation Greifswalder Sprachwissenschaftlerin zur Forschungspartnerin ernannt und können für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit dieser Medieninformation kostenlos bei der Pressestelle unter pressestelleuni-greifswaldde angefordert werden. Bei Veröffentlichung ist der Name des Bildautors zu nennen.


Teaser der psychologischen Hilfsprojekte der Universität Greifswald: SocialDistancing – Foto und Bearbeitung: Dr. Janine Wirkner
Teaser der psychologischen Hilfsprojekte der Universität Greifswald: SocialDistancing – Foto und Bearbeitung: Dr. Janine Wirkner
Porträt Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier – Foto: Philipp Müller
Porträt Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier – Foto: Philipp Müller
Porträt Prof. Dr. Alfons Hamm – Foto: Oliver Böhm
Porträt Prof. Dr. Alfons Hamm – Foto: Oliver Böhm

Die Fotos gehören zur Medieninformation Forschung und Hilfestellungen im Umgang mit der Corona-Pandemie und können für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit dieser Medieninformation kostenlos bei der Pressestelle unter pressestelleuni-greifswaldde angefordert werden. Bei Veröffentlichung ist der Name des Bildautors zu nennen.