Medienfotos Juni 2020

Die Universität Greifswald bemüht sich, zu allen Medieninformationen Fotos in hoher Auflösung zur Verfügung zu stellen.

Für redaktionelle Zwecke dürfen die Bilder im Kontext mit der zugehörigen Medieninformation unter Angabe der Urheber kostenfrei verwendet werden. Für kommerzielle Zwecke fragen Sie bitte in der Hochschulkommunikation nach.

Bilder mit Personen stellen wir nicht mehr zum freien Download zur Verfügung, um den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordenung (DSGVO) gerecht zu werden. Die Personenbilder, die wir Medien auch weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen, werden auf dieser Seite mit Wasserszeichen zur Ansicht angeboten. Diese Bilder werden bei Anforderung per E-Mail an pressestelle@uni-greifswald.de über unsere Datenbank zeitnah zur Verfügung gestellt.

Bei Bedarf können Sie auch Bilder aus unserem umfassenden Bildbestand erhalten. Wenden Sie sich auch in diesen Fällen an die Hochschulkommunikation.


Zwei Exemplare des Palmendiebes Birgus latro auf der Weihnachtsinsel im Indischen Ozean – @Steffen_Harzsch
Zwei Exemplare des Palmendiebes Birgus latro auf der Weihnachtsinsel im Indischen Ozean – @Steffen_Harzsch

Das Foto gehört zur Medieninformation Buchveröffentlichung zum Wachstum von Krebstieren.


Porträt von Prof. Birger Petersen – Foto: Vincent Leifer / Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Porträt von Prof. Birger Petersen – Foto: Vincent Leifer / Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald

Das Foto gehört zur Medieninformation Beethoven komponiert: Ein Blick in die Werkstatt.

Das Foto kann für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit dieser Medieninformation kostenlos bei der Pressestelle unter pressestelleuni-greifswaldde angefordert werden. Bei Veröffentlichung ist der Name des Bildautors zu nennen.


Porträt Karl Schildeners – Foto: Thilo Habel
Porträt Karl Schildeners – Foto: Thilo Habel

Der FaktenSammler zum Thema Bioökonomie – @Ole_Kracht
Der FaktenSammler zum Thema Bioökonomie – @Ole_Kracht

Rechte Schädelhälfte des Spinosauriers Irritator challengeri – Bild: Marco Schade
Rechte Schädelhälfte des Spinosauriers Irritator challengeri – Bild: Marco Schade
Digitale Darstellung der linken Schädelhälfte – Bild: Marco Schade
Digitale Darstellung der linken Schädelhälfte – Bild: Marco Schade

Verändern sich die mechanischen Eigenschaften, wenn rund 1000 Zellen gemeinsam auftreten? Ein unverformtes Modellgewebe, hier mit blauem Zellkern, grünem Zellstützskelett und roter Zellmembran. – Bild: Martin Künsting, ZIK HIKE
Verändern sich die mechanischen Eigenschaften, wenn rund 1000 Zellen gemeinsam auftreten? Ein unverformtes Modellgewebe, hier mit blauem Zellkern, grünem Zellstützskelett und roter Zellmembran. – Bild: Martin Künsting, ZIK HIKE

Das Foto gehört zur Medieninformation Die Vermessung von Gewebe im Schnellverfahren.

Das Foto kann für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit dieser Medieninformation kostenlos bei der Pressestelle unter pressestelleuni-greifswaldde angefordert werden. Bei Veröffentlichung ist der Name des Bildautors zu nennen.