Familien-Universität: Borreliose, Affenpocken & Co – Wie springen Krankheiten vom Tier auf den Menschen über?

Portrait Dr. Jan Gogarten, © Stephanie Markert
Portrait Dr. Jan Gogarten, © Stephanie Markert

Pest, Tollwut, Covid-19, Affenpocken – sehr viele Krankheiten des Menschen stammen ursprünglich aus dem Tierreich. So können Bakterien aus Wildtieren durch einen Zeckenbiss auf Menschen übertragen werden. Auch die Erreger der Pest sind Bakterien, die eigentlich Nagetiere infizieren, und das Corona-Virus SARS-CoV-2 stammt sehr wahrscheinlich ursprünglich von Fledermäusen. Mehr als zwei Drittel aller Infektionskrankheiten des Menschen fallen in diese Kategorie. Sie sind Zoonosen, deren Erreger natürlicherweise vom Tier auf den Menschen überspringen können – und umgekehrt.

Je mehr der Mensch in tierische Lebensräume vordringt und sie zerstört, desto wahrscheinlicher werden Mensch-Tier-Kontakte und damit auch zoonotische Infektionen. Am neu gegründeten Helmholtz-Institut für One Health („eine Gesundheit“) wird daher die Gesundheit von Menschen, Tieren und Umwelt als ein großes Ganzes untersucht: Wie und warum werden Krankheitserreger zwischen Tieren und Menschen übertragen und wie passen sie sich an diese neue Umgebung an. Mit welchen neuen Zoonosen müssen wir in Zukunft rechnen? Und wie können wir uns als Gesellschaft darauf vorbereiten? Der Vortrag wird einige dieser Forschungsfragen näher beleuchten und die tierischen Ursprünge von Borreliose, Affenpocken & Co vorstellen.

Familien-Universität
Vortrag von Dr. Jan Gogarten
„Borreliose, Affenpocken & Co – Wie springen Krankheiten vom Tier auf den Menschen über?“
Donnerstag, 24.11.2022, 17:00 Uhr
Neues Audimax, Ernst-Lohmeyer-Platz 6, Hörsaal 3

Weitere Informationen
Gemeinsam mit dem Bürgerhafen Greifswald wurde die Familien-Universität 2008 ins Leben gerufen. Seither geben Forschende in populärwissenschaftlichen Vorträgen Einblick in aktuelle und spannende Forschungsthemen. Über die Jahre hinweg hat sich die Reihe fest etabliert.
Familien-Universität
Bürgerhafen Greifswald   

Kontaktadressen

Universität Greifswald
Hochschulkommunikation
Domstraße 11, Eingang 1, 17489 Greifswald
Telefon 03834 420 1150
hochschulkommunikationuni-greifswaldde  

Bürgerhafen Greifswald
Servicebüro
Martin-Luther-Straße 10, 17489 Greifswald
Telefon 03834 7775611
postbuergerhafende

 

Medieninformation


Zurück zu allen Meldungen