Am Institut für Anglistik und Amerikanistik, Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen voraussichtlich zum 01.10.2023 die Stelle als vollbeschäftigte*r
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
(akademische*r Rätin*Rat)
unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Der Dienstposten ist mit der Besoldungsgruppe A13 bewertet. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen wird die Einstellung als Beamtin*Beamter im zweiten Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung des Wissenschaftlichen Dienstes angestrebt. Anderenfalls erfolgt die Einstellung als Beschäftigte*r bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft.
Das Institut für Anglistik/Amerikanistik an der Universität Greifswald bietet vielfältige Möglichkeiten in Lehre und Forschung. Das Institut bedient ein breites Studienprogramm (Bachelor Anglistik/Amerikanistik, Lehramt Englisch für Gymnasien, Regionale Schulen und Grundschulen, sowie interdisziplinäre Master-Programme). Am Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft besteht ein besonderer Fokus auf Sprache als soziale Praxis, und das Institut baut gegenwärtig einen Schwerpunkt im Bereich Gender Studies aus. An der Universität Greifswald ist ein breites Fächerspektrum vertreten; das Interdisziplinäre Zentrum für Geschlechterforschung bündelt Initiativen mit Genderbezug.
Arbeitsaufgaben:
- es sind wissenschaftliche Dienstleistungen überwiegend in der Lehre im Bereich englische Sprachwissenschaft zu erbringen; die Lehrverpflichtungen richten sich nach der LVVO M-V (derzeit angedacht: 14 LVS pro Semester); sowohl mit genderorientiertem Fokus (z. B. Soziolinguistik, Diskurslinguistik, Pragmatik) als auch in der grundständigen linguistischen Lehre
- Vorbereitung, Durchführung und Korrektur von Prüfungen in allen am Institut angebotenen Studiengängen
- Unterstützung in der Organisation der Lehrstuhlaufgaben
- bei Interesse besteht die Möglichkeit zur Beteiligung an soziolinguistischer Forschung am Lehrstuhl
Voraussetzung für die Übertragung des Dienstpostens ist die Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung des Wissenschaftlichen Dienstes. Bei nicht vorliegender Laufbahnbefähigung kommt auch die Anerkennung eines wissenschaftlichen Hochschulabschlusses (Master, Lehramt, oder äquivalent im Bereich Anglistik/Amerikanistik) und einer geeigneten hauptberuflichen Tätigkeit von mindestens zwei Jahren und sechs Monaten als Laufbahnbefähigung in Betracht. Details sind in § 14 Absatz 4 Landesbeamtengesetz Mecklenburg-Vorpommern sowie § 12 Allgemeine Laufbahnverordnung Mecklenburg-Vorpommern geregelt.
Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Besetzung des Beförderungsdienstpostens erforderlich sind:
- nachgewiesene Lehrerfahrung im Bereich Englische Sprachwissenschaft
- nachgewiesene Lehr- oder Forschungstätigkeit im Bereich Sprache und Gender
- exzellente Englischkenntnisse (C2)
- sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens B2)
Wünschenswert:
- Promotion im Bereich englische Sprachwissenschaft
- Interesse an Forschung im Bereich Soziolinguistik, Diskurslinguistik oder Pragmatik in der Verknüpfung mit Themenfeldern der Gender Studies
- Lehr- oder Forschungserfahrung im Bereich digitaler Sprachgebrauch
- Bereitschaft, sich an den Aktivitäten des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung der Universität Greifswald zu beteiligen
Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht.
Die Universität will eine Erhöhung des Frauenanteils dort erreichen, wo Frauen unterrepräsentiert sind; daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag.
Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Liste der Publikationen und Lehrveranstaltungen) und einem Motivationsschreiben (max. 1 Seite; zu den eigenen Erfahrungen und Plänen bei der Verknüpfung von englischer Sprachwissenschaft und Gender Studies in Lehre und Forschung) sind bitte per E-Mail (eine PDF-Datei) unter Angabe der Ausschreibungsnummer 23/E14 bis zum 07.06.2023 zu richten an:
Universität Greifswald
Institut für Anglistik und Amerikanistik
Prof. Dr. Theresa Heyd
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
theresa.heyd@uni-greifswald.de
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier.