Sie fragen sich, ob und wie viel digitale Lehre an der Universität Greifswald möglich ist? Und welche Einsatzmöglichkeiten digitaler Formate es für die akademische Bildung gibt? Wir stellen die Digitale Lehrstrategie der Universität Greifswald vor.
Erhalten Sie einen praktischen Überblick über den Anteil möglicher digitaler Lehre am Lehrdeputat. Nehmen Sie Impulse mit, welche digitalen Lehr-Lernformate didaktisch sinnvoll, nachhaltig und unterstützend zur Präsenzlehre in die universitäre Ausbildung integriert werden können. Und erfahren Sie, welche digitalen Prüfungsformate laut RPO möglich sind.
Inhalte:
- Übersicht über die Digitale Lehrstrategie der Universität Greifswald
- Typische Anwendungsfälle und Lehrkonzepte
Ziele:
- Sie wissen, welche digitalen Lehrformate möglich sind.
- Sie kennen den Anteil reiner Onlinelehre am Lehrdeputat.
- Sie können Entscheidungen zu digitalen Anteilen für Ihre eigene Hochschullehre treffen.
Referentin: Dr. Jana Kiesendahl, Digitale Lehre (Rektorat)
Datum: 27.03.2023
Uhrzeit: 09:00 – 09:45 Uhr (45 Minuten, 1 AE)
Ort: Online - Im „update_Lehre“ Moodle-Kurs (freie Einschreibung) finden Sie den Link zum Kursraum
Format: update_Lehre
Teilnehmende: max. 20
Kurssprache: Deutsch
Voraussetzung: keine
Niveau & Modul: Basiskurs
Sollte es Schwierigkeiten mit der Anmeldung bzw. dem Zugang geben, melden Sie sich bitte bei digitale-lehreuni-greifswaldde.
Kontakt an der Universität Greifswald
Digitale Lehre (Rektorat)
Universität Greifswald
Anklamer Straße 20, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1253
www.uni-greifswald.de/digitale-lehre