Wir thematisieren dabei die wichtigsten Stationen und die kritischen Momente des Auswahlprozesses, typische Fragen im Kommissionsgespräch, mögliche Fallstricke während des Berufungsvortrags
und der Lehrprobe, aber auch die ambivalenten Interessen innerhalb einer Berufungskommission. Darüber hinaus trainieren wir die erfolgreiche Selbstpräsentation sowie die Herausstellung der eigenen Qualifikationen in den verschiedenen Phasen des Berufungsverfahrens. Das Seminar richtet sich an Postdocs, die eine Professur anstreben. Einzelne Teilnehmer*innen haben am Nachmittag des zweiten Seminartages die Möglichkeit, ein maximal einstündiges Einzelcoaching in Anspruch zu nehmen (z.B. wenn sie sich gerade auf eine konkrete Bewerbung oder eine konkrete Anhörung vorbereiten).
Die Termine hierfür werden während des Seminars vereinbart.
Tag 1
09:00 Uhr:
- Begrüßung, Vorstellung, Überblick
- Hinter den Kulissen: Struktur und Ablauf von Berufungsverfahren
- Professor*in gesucht: Was bedeutet das in den Augen der Kommission?
- schainundkuchenbrandt, Salomonstraße 27, 04103 Leipzig
10:15 Uhr - Kaffeepause
10:30 Uhr - Bewerben oder nicht?
- Profilbildung und (An)Passung - Auf alles schießen, was sich bewegt!
Die Bewerbungsunterlagen - Ihre Eintrittskarte I
- Ausschreibung: Passung erkennen und darstellen
- Was gehört in die Unterlagen
12:30 Uhr - Mittagspause
13:30 Uhr - Die Bewerbungsunterlagen - Ihre Eintrittskarte II:
- Anschreiben, CV, weitere Unterlagen
- Übung: eigenes Profil im Anschreiben und CV darstellen
15:00 Uhr - Kaffeepause
15:15 Uhr
- Das Forschungs- und Lehrkonzept
- Eingeladen? Was nun?
16:45 Uhr - Fazit Tag 1
Tag 2
09:00 Uhr - Der Bewerbungsvortrag
- Übung: 3-Minuten-Vorträge
- Videoaufzeichnung
- Feedback zur Selbstpräsentation
10:45 Uhr - Kaffeepause
11:00 Uhr - Die Lehrprobe – Einige Tipps
- Das Kommissionsgespräch
- Vorbereitung
- Viele Fragen – gute Antworten
12:45 Uhr - Fazit und Abschlussevaluation
Ergänzende Informationen:
Mit den Teilnehmenden werden (auf Wunsch) individuelle Aufgaben vereinbart (z.B. Überarbeitung des CVs)
und in einem anschließenden Einzelkontakt nachgehalten.
Bitte melden Sie sich über die Online-Kursanmeldung bis zum 07.04.2021 an.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Trainerin: Dr. Dieta Kuchenbrandt
Datum:
03.04.2021 - 09:00 – 17:00 Uhr
14.04.2021 - 09:00–13:00 Uhr
ggf. Einzelberatungen - 13:45 – 17:45 Uhr
Ort:
03.04.2021: Seminarraum 1, Rubenowstraße 2b
14.04.2021: N.N.
Teilnehmende: max. 12
Format: Präsenz- oder ggf. Onlinekurs