Stellungnahme der Universität Greifswald zu Diskriminierung im Netz

Die Universität Greifswald wendet sich gegen Diskriminierungen jeglicher Art. Im digitalen Raum, nicht nur auf Social Media-Plattformen, sondern auch in Nachrichtendiensten und Tools, mit denen digitale Veranstaltungen abgehalten werden, steigt die Anzahl von vermeintlich anonymen Diskriminierungen oder Cybermobbing. Teilweise wird sogar der Klarname verwendet. Das Rektorat der Universität duldet nicht, dass Universitätsangehörige in sozialen Netzwerken verunglimpft oder in sonstiger Weise belästigt werden.

Bei Bekanntwerden solcher Äußerungen werden die Betroffenen seitens der Universität unterstützt; insbesondere bei Verdacht strafrechtlich relevanter Einträge wird gegebenenfalls auch Anzeige erstattet. Dies gilt vor allem, wenn Universitätsangehörige in der Wahrnehmung ihrer Dienstaufgaben beeinträchtigt werden.

Das Rektorat weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass in Zusammenarbeit mit dem Rechenzentrum die technischen und rechtlichen Möglichkeiten ausgeschöpft werden, Daten der beteiligten Personen zu sichern. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Zusammenarbeit der Ermittlungsbehörden mit anderen Social Media-Betreibern. Bei Vorliegen einer Straftat, an der Studierende beteiligt sind, steht der Universität gemäß § 17 Abs. 10 Landeshochschulgesetz zum Beispiel das Recht der Exmatrikulation zu. Das Rektorat fordert alle Universitätsangehörigen auf, sich gegen Diskriminierungen im digitalen Raum zu wenden, Betroffene zu stärken und für Aufklärung zu sorgen. Niemand sollte dulden, dass sich Universitätsangehörige anzüglich, belästigend oder beleidigend gegenüber anderen Mitgliedern der Universität äußern.

Was ist zu tun?

  • Sollten Sie mitbekommen, wie jemand diskriminiert wird, zeigen Sie Courage, indem Sie sich gegen Diskriminierungen jedweder Art positionieren.
  •  Sollten Sie selbst von Diskriminierungen betroffen sein, fertigen Sie sofort Bildschirmaufnahmen an.
    - Für Windows: Drücken Sie die Tasten „Windows“ und „Drucken“
    - Für Mac OS: Drücken Sie „cmd“ „Shift“ und „3“
  • Neben den nachfolgenden universitären Stellen können Sie Diskriminierungen zusätzlich auch über die Beschwerdetools der Kanal- und Plattformbetreiber*innen melden.
  • Sie können sich an eine Beratungsstelle nach § 9 der Richtlinie gegen Diskriminierung der Universität Greifswald wenden.
  • Sollten Sie selbst von Diskriminierungen betroffen sein, fertigen Sie sofort Bildschirmaufnahmen an.

Ansprechpartner*innen an der Universität Greifswald

Darüber hinaus können Sie sich auch direkt an eine Beschwerdestelle der Universität wenden. Diese sind gemäß § 10 der Richtlinie gegen Diskriminierung der Universität Greifswald:

26.05.2021