Universitätspreis 2009
Universitätspreise für wissenschaftliche Arbeiten, mit besonderem Geschlechterbezug wurden an Anne-Mareike Dreyer und Jonas Wipfler vergeben.
Anne-Mareike Dreyer studiert Englisch, Religion und als Beifach Kunstgeschichte für das Lehramt an Gymnasien. In ihrer Arbeit geht es im Grundsatz um die Frage, ob und inwieweit mit Blick auf die heilsgeschichtliche Wirkung von Christus auch Frauen diese Rolle übernehmen können. Konkret werden drei Filme eines Regisseurs untersucht, bei denen die Rolle der jeweiligen weiblichen Hauptfiguren als moderne Darstellungen der christlichen Leidensgeschichte interpretiert wird. Diese Darstellung ist ausgesprochen tiefgründig und innovativ und wurde deswegen als preiswürdig eingestuft.
Jonas Wipfler studiert Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Öffentliches Recht an der Universität Greifswald. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht die Wirkung von Frauenförderung durch eine transnationale Nichtregierungsorganistaion (NGO) in Indien. Die Untersuchung ist auch stark eingebettet in allgemeine Entwicklungszusammenhänge. Es ist eine ausgesprochen gründliche und auch fachlich sehr überzeugende Arbeit mit ausreichendem Geschlechterbezug, die als preiswürdig eingestuft wurde.