Dr. Barbara Cramer

Wer bin ich?

Ich bin promovierte Psychologin und Pädagogin, zertifizierte systemische Coach und Trainerin sowie Mutter von drei erwachsenen Töchtern. Ich lebe mit meinem Mann, zugleich auch mein freiberuflichem Partner, auf dem Land in der Nähe von Wasserburg am Inn im bayerischen Chiemgau. Dieses genießen wir an unseren freien Tagen aus vollem Herzen mit ausgiebigen Spaziergängen, malerischen Radtouren und kühlen Bädern in den zahlreichen Seen. Ansonsten bin ich begeisterte Musikliebhaberin - spiele selbst Klavier, Geige und singe - und entspanne mich gerne nach getaner Arbeit mit Yoga und gutem Essen.

Was mache ich und warum?

2012 habe ich an der Fakultät für Medizin der Technischen Universität München (TUM) und am Klinikum rechts der Isar die Koordinierungsstelle für Chancengleichheit und Karriereplanung - KeCK ins Leben gerufen mit dem Ziel, gemeinsam mit meinem Team Ärzt*innen und Wissenschaftler*innen bestmöglich auf ihrem Karriereweg zu fördern und insbesondere Mütter und Väter zu unterstützen, um berufliche Ziele und Familie/Privatleben zu vereinbaren.

Dies geschieht durch

  • Beratung – was gibt es an Förderung?
  • Systemisches Coaching – wie erreiche ich meine persönlichen Ziele?
  • Mentoring – wie haben es andere vor mir geschafft?
  • Training und Workshops – ausprobieren und von anderen lernen
  • Info-Veranstaltungen – z.B. zur Habilitation oder zu Mutterschutz und Elternzeit
  • Forschungsförderung – Finanzierung von Forschungszeit

Seit 10 Jahren leite ich KeCK in Teilzeit und arbeite freiberuflich als Coach, Trainerin und Referentin. 2015 habe ich mit meinem Mann die Cramer & Cramer GbR gegründet, zusammen halten wir Vorträge, Fortbildungen und geben Workshops zu Selbstmanagement und Motivation, Gesundheitsförderung und Ressourcenaktivierung.

Meine Vision ist es, dass sich Frauen, Männer und LGBT*IQ in Beruf und Familie gleichermaßen engagieren und entfalten können und dabei die eigenen Ziele und Wünsche gesund und voller Freude verwirklichen.

Welche Ausbildung und welche Weiterbildungen habe ich?

Ausbildungen

  • 2012-2013 Ausbildung zur zertifizierten systemischen Coach, Coaching-Akademie München-Hamburg
  • 2006-2011 Promotion in Psychologie und Pädagogik, Ludwig-Maximilians-Universität (LMU)
  • 1999-2001 Studiengang in Hauswirtschaft, Landwirtschaftsschule Fürstenfeldbruck
  • 1993, 1996, 1998 Geburten der Kinder
  • 1989-1996 Magister M.A. Romanistik, Psychologie und Pädagogik, LMU 
  • 1988-1989, 1991-1992 Sprachstudium, Alliance Française, Lausanne, Schweiz und Université Nice Sophia Antipolis und Université de Poitiers, Frankreich

Weiterbildungen (Auszug)

  • Leadership Academy, Lehrstuhl Forschungs- und Wissenschaftsmanagement, Technische Universität München
  • Coaching von Teams und Gruppen. Prof. Angelika Ehrhardt, Hochschule RheinMain, Wiesbaden
  • Projektmanagement, Netzwerken und Öffentlichkeitsarbeit, Landesstellenleiterin Karin Luttmann, Dresden
  • Interkulturelle Kompetenz, Stabsstelle Chancengleichheit, Technische Universität München
  • Zürcher Ressourcenmodell®, Maja Storch, Institut für Selbstmanagement und Motivation, Zürich
  • Positive Psychologie, Inntal Institut, Bad Aibling
  • The Work von Byron Katie, Akademie Führung & Kompetenz, Ludwig-Maximilians-Universität, München
  • Gestalttherapie und Persönlichkeitsentwicklung, Institut für Gestalt und Erfahrung, Amerang

Erfahrungen im Wissenschaftskontext

  • 10 Jahre Leitung der Koordinierungsstelle für Chancengleichheit & Karriereplanung – KeCK
  • 15 Jahre Projektkoordinatorin mehrerer inter-/nationaler Forschungsprojekte zur Epidemiologie der Demenz an
    • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der TUM,
    • University of California San Francisco (UCSF), USA und für
    • Boston University (BU), USA
  • Studienkonzeption, Studienleitung und Durchführung
  • Betreuung von Doktor- und Masterarbeiten
  • Publikationen, Vorträge und Poster-Präsentationen

Erfahrungen und Genderfragen

  • Konzeption, Aufbau und Durchführung des KeCK Mentoring & Training Programms für habilitierende Frauen
  • Publikation Cramer et al. (2016): „Küche, Kinder, Professur? - Die wissenschaftliche Karriere von Ärztinnen in der Hochschulmedizin“
  • Mitwirkung in zahlreichen Gremien zu Gleichstellungsthemen
    • Klinikdirektor*innenkonferenz
    • Fakultätsrat
    • Fakultätsvorstand
    • Berufungskommissionen
    • Gleichstellungskonferenz
    • Collegium Chancengleichheit

National:

    • Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten e.V.
    • Forum Mentoring e.V.
  • Enge Zusammenarbeit mit den Frauenbeauftragten und dem Vorstand hinsichtlich Gleichstellung
  • 10 Jahre Beratung von Forschungsverbünden zu Gleichstellung (Gender Consulting)
  • Konzeption von Zielvereinbarungen für das Universitätsklinikum zu Frauenförderung, Chancengleichheit, Vereinbarkeit Beruf & Familie, Diversität, Personalentwicklung und Karriereförderung
  • Gendersensibilisierung: Vorträge und Workshops (z.B. Entwicklung eines „unconscious bias“ Trainings)

Was ist mir als Coach bei der Beratung wichtig?

Sie selbst, Ihre Anliegen und Ihre Ziele stehen bei unserem Coaching-Prozess im Mittelpunkt. Wichtig ist mir, dass Sie sich bei mir auf absolute Vertraulichkeit verlassen können.

Meine Aufgabe als Coach verstehe ich darin, Sie mit Feingefühl und meinem vielfältigen Methodenwissen auf Ihrem Weg zu begleiten. Ich unterstütze Sie dabei, dass sich Ihre Lebens- und Berufserfahrungen voll entfalten, Ihre Fähigkeiten sichtbarer werden und zum gewünschten Einsatz kommen. Dabei achte ich darauf, dass wir Lösungen für Ihre Themen erarbeiten, die auf Sie und Ihre Bedürfnisse maßgeschneidert sind und zugleich die Anforderungen aus Ihrem Umfeld berücksichtigen.

Gerne teile ich auch meine Expertise mit Ihnen: durch meine langjährige Erfahrung an einem Universitätsklinikum, unter anderem auch mit Führung in Teilzeit, habe ich einige Tipps und Tricks für Sie parat, wie Sie Ihr Berufsleben erfolgreicher und zu Ihrer Zufriedenheit gestalten können.

Auf jeden Fall kommen auch Leichtigkeit, Freude und Humor in meinen Coaching-Sitzungen nicht zu kurz. Kontaktieren Sie mich, ich freue mich auf Sie!

Themenschwerpunkte in meiner Arbeit

  • Karriereplanung
  • Ziele mit Freude und Motivation erreichen
  • Berufungsverfahren und -verhandlungen
  • Konfliktlösungen im beruflichen Kontext
  • Schwierige Gespräche führen
  • Selbstpräsentation und Positionierung
  • (Gute) Entscheidungen treffen
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell®
  • Positive Psychologie: mehr Freude und Erfolgsbewusstsein erleben
  • Resilienz und Salutogenese: wie bleibe ich (seelisch) gesund und vital?

Bisherige Zielgruppen und Referenzen

Ich habe bisher über 250

  • Ärzt*innen und Oberärzt*innen
  • Wissenschaftler*innen, PostDocs, Gruppenleiter*innen
  • Professor*innen

auf ihrem beruflichen Weg zu ihren Karriere- und Lebenszielen beraten und begleitet.

Referenzen:

  • Technische Universität München
  • Klinikum rechts der Isar München
  • Frauenakademie München
  • Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
  • Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
  • Universitätsklinikum Bonn
  • Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  • Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm
  • Forum Mentoring – Bundesverband Mentoring in der Wissenschaft e.V.
  • Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen e.V.

Flyer

Den Flyer mit weiteren Informationen und Kontaktdaten finden sie hier.

Ist ein Coaching digital oder telefonisch mit mir möglich?­

Ja, wir finden bestimmt Lösungen, die für Sie und mich passend sind.

Gibt es die Möglichkeit eines unverbindlichen Erstgespräches mit einer interessierten Coachee?

Gerne können wir uns in einem ersten unverbindlichen Telefonat kennenlernen.