Dr. Regina Pingel

Wer bin ich?
Dr. Regina Pingel, geb. 1960, wohnhaft in Hamburg, verheiratet und 3 Kinder im Alter von 25, 23 und 17. Was mir wichtig ist: Wenn es nicht die Menschen in meinem realen Leben, dem beruflichen und dem privaten sind, dann sind es die Menschen in der Literatur und auf der Bühne: ich liebe das Lesen von Romanen und Theaterstücken, in denen Menschen Herausforderungen annehmen und sich, auch wenn es weh tut, entwickeln und ihr Leben leben!
Was mache ich und warum?
- Trainerin, Moderatorin und Prozessbegleiterin, Coach
- Das bin ich aus Überzeugung und Leidenschaft. Ich arbeite auf der Grundlage von Vertrauen in die Entwicklungsbereitschaft und –fähigkeit von Menschen und Respekt vor der Autonomie des Individuums.
Welche Ausbildung und welche Weiterbildungen habe ich?
- Studium der Germanistik, Klassischen Philologie und Erziehungswissenschaften an der Universität Hamburg; Promotion in der Älteren Germanistik
- 13 Jahre Otto Group, Hamburg, Leiterin Human Resources: Ausbildung, Personalentwicklung, Recruitment und Beratung; Vollzeit und Teilzeit
- seit 25 Jahren selbstständig tätig als Trainerin, Moderatorin, Prozessbegleiterin, Coach (u.a. für AstraZeneca, DaimlerChrysler, ExxonMobil, Germanischer Lloyd, Heinrich Sengelmann Krankenhaus, Initiative Media, Ministerium M-V, Otto Group, SPIEGEL-Gruppe, Stage Entertainment, Steuerverwaltung Schleswig-Holstein, Studio Hamburg, unicef, Universitäten Greifswald und Rostock, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf; Kooperationen mit sheboss und AD Leadership)
- Aus- und Fortbildungen in Moderationstechnik, Konfliktmoderation, Klärungshilfe, TZI, TA, Das Innere Team, Systemische Beratung, Business-Coaching, HBDI, Harrison Assessment, Agile Führung
- Kontinuierlich: Supervisionsgruppe, Intervisionsgruppe und Coaching
Erfahrungen im Wissenschaftskontext
- seit mehreren Jahren Führungstrainings und Workshop-Moderationen am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
- Mehrjährige Mitarbeit am Mentoring-Programm für Postdocs der Universitäten Greifswald und Rostock: Training „Von der Kollegin zur Vorgesetzten“ u. Coaching
- Führungs-Workshops und Coaching für Professorinnen der Universität Greifswald
- Langjährige Modulverantwortung „Professionell kommunizieren“ an der Universität Kiel im Masterstudiengang „Schulmanagement und Qualitätsentwicklung“
Erfahrungen und Genderfragen
Seit 15 Jahren intensive Kooperation mit sheboss, Anbieter von Führungsseminaren von Frauen für Frauen; offene Seminare zu verschiedenen Führungsthemen (Von der Kollegin zur Vorgesetzten, Laterales Führen, Feedback für Führungskräfte, Rhetorik für Führungskräfte) und Inhouse-Veranstaltungen für Frauengruppen und gemischte Gruppen
Was ist mir als Coach bei der Beratung wichtig?
Für mich ist Coaching der offene, respektvolle und zielführende Dialog ebenbürtiger Menschen mit der Absicht, die Rahmenbedingungen und Auswirkungen des einzelnen
(Nicht-)Tuns zu reflektieren und zu analysieren, um daraus neue Ziele und zielgerichtete Verhaltensstrategien zu entwickeln und einzuüben. Es ist die gezielte individuelle Unterstützung und Förderung von Führungskräften und Mitarbeiter*innen, vor allem in persönlichen Entwicklungs- oder Umbruchphasen.
Was mich im Coaching ausmacht:
- Neutralität gegenüber Problemen und Lösungen
- Glaube an Entwicklungsmöglichkeiten
- Geduld und Einfühlungsvermögen in die Situation anderer
- Bereitschaft und Fähigkeit zu klarem Feedback
- Das gemeinsame Erarbeiten von pragmatischen Lösungen
- Beratungspraxis in Organisationen unterschiedl. Größen und Branchen
Themenschwerpunkte in meiner Arbeit
- Persönliche Entwicklungsberatung (Persönlichkeitsprofil, Karriereberatung, Verbesserung des persönlichen Auftretens)
- Bewerbungsberatung und Interviewtraining
- Vorbereitung von Vorträgen und Präsentationen
- Führungsanspruch und Führungswirklichkeit
- Schnittstellenmanagement
- Umgang mit Veränderungen
- Vorbereitung und Begleitung in der ersten Führungsaufgabe
- Kommunikation in Change-Prozessen
Bisherige Zielgruppen und Referenzen
- Führungskräfte aller Ebenen; Mitarbeiter*innen
- Verschiedene Branchen und Fachbereiche (s.o.)
Homepage
Dr. Regina Pingel
Ist ein Coaching per Skype/Telefon mit mir möglich? Ja, das persönliche Gespräch ist mir allerdings lieber.
Gibt es die Möglichkeit eines unverbindlichen Erstgespräches mit einer interessierten Coachee? Ja, für mich ist es sogar eine wesentliche Voraussetzung für einen erfolgreichen Coaching-Prozess.
Was ich noch sagen möchte…
Mein Motto, frei nach Goethe: Wenn wir die Menschen nur nehmen, wie sie sind, bleiben sie stehen; wenn wir sie behandeln, als wären sie, was sie sein könnten und auch wollen, kann Persönlichkeitsentwicklung beginnen. Und daran glaube ich!