Tätigkeitsbericht 2020
Berichtszeitraum: 01.11.2019 – 05.11.2020
Der Berichtszeitraum für den Tätigkeitsbericht 2020 bezieht sich auf die Zeit vom 01.11.2019 (Redaktionsschluss Personalversammlung 2019) bis zum 05.11.2020 (Redaktionsschluss 2020).
Der Berichtszeitraum wurde, wie nahezu alle Aspekte der Arbeit und des Lebens im Jahr 2020, von einem Thema dominiert: Dem Corona-Virus.
Bis Mitte März 2020 konnte das Gremium seine Sitzungen wie gewohnt durchführen. Um die Personalratsmitglieder zu schützen und die Arbeitsfähigkeit aufrecht zu erhalten, wurden ab April die Sitzungen größten Teils in Form von Telefonkonferenzen durchgeführt.
Dem Engagement der Mitarbeitenden im Referat Personal und der Dienststelle ist es zu verdanken, dass, trotz dieser besonderen Situation, die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Gremium ermöglicht und weiter gefestigt wurde.
Die durch die Dienststelle getroffenen Maßnahmen, zum Schutz der Mitarbeitenden an der gesamten Universität, hat das Gremium stets begleitet und befürwortet.
Neben dem Corona-Virus wurden die Tätigkeiten des Personalrates vorallem durch die Arbeit in verschiedenen Arbeitskreisen zur Verbesserung und Stabilisierung der Arbeitsbedingungen an der Universität geprägt.
Für die Mitarbeitenden der Universitätsbibliothek konnte das Gremium im vierten Versuch erfolgreich eine virtuelle Informationsveranstaltung zum Thema "Änderungen der Eingruppierung für Bibliotheksbeschäftigte nach § 29d TVÜ-L" organisieren.
Die geplante Personalvollversammlung 2020 wurde, in Abstimmung mit den anderen Personalvertretungen der Universität, auf das nächste Jahr verschoben.
Dieser Tätigkeitsbericht läutet das Ende der Amtszeit des aktuellen Personalrates ein. Im Frühjahr 2021 werden die Personalvertretungen der Universität Greifswald neu gewählt.
Die folgenden Grafiken und Tabellen stellen die bloßen Zahlen der Personalratsarbeit dar (insgesamt über 40 Stunden Sitzungszeit). Hinter jedem Antrag und jedem Beschluss findet ein umfassender Prozess der Entscheidungsfindung innerhalb des Gremiums statt.
Beteiligungen
Art des Antrags | Anzahl |
---|---|
Mitbestimmung | 114 |
Mitwirkung | 45 |
Allgemeiner Beschluss | 2 |
Antragsarten (Auswahl)
Antragsart | Anzahl |
---|---|
§ 68 Abs. 1 Nr. 1. Einstellung, Anstellung, Eingruppierung einschließlich Festlegung der Fallgruppe | 93 |
§ 68 Abs. 1 Nr. 5. Höhergruppierung, Rückgruppierung | 13 |
§ 68 Abs. 1 Nr. 6. Übertragung einer höher oder niedriger zu bewertenden Tätigkeit | 15 |
§ 68 Abs. 1 Nr. 8. Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages | 5 |
§ 68 Abs. 1 Nr. 9. Versetzung [...] | 9 |
§ 68 Abs. 1 Nr. 25. Absehen von der Stellenausschreibung | 49 |
§ 68 Abs. 2 Nr. 2. wesentliche Änderungen des Arbeitsvertrages | 44 |
§ 70 organisatorische Angelegenheiten | 7 |
Beschlussfassungen
Art der Entscheidung | Anzahl |
---|---|
Zustimmung | 143 |
Nichtzustimmung | 4 |
Fristverstreichung | 5 |
Allgemeine Tätigkeiten des Personalrates (Termine)
Art der Tätigkeit | Anzahl |
---|---|
Personalratssitzungen | 36 |
... davon als Telefonkonferenz | 17 |
Vorstellungsgespräche | 50 |
Beratungsgespräche | 8 |
Arbeitsgemeinschaften / Ausschüsse | 20 |