Die Lehrer*innenbildung an der Universität Greifswald
An der Universität Greifswald besteht die Möglichkeit, sich in die Studiengänge Lehramt an Gymnasien, Lehramt an Regionalen Schulen oder Lehramt an Grundschulen einzuschreiben. Neben den Teilstudiengängen können Studierende für das Lehramt an Regionalen Schulen und an Gymnasien aus einem Angebot von elf Beifächern wählen.
Ab dem Wintersemester 2022/23 gibt es den Double Degree Studiengang Lehramt Deutsch-Polnisch binational. An dessen Ende die Studierende die Lehrbefähigung für Deutsch und Polnisch, jeweils als Mutter- und Fremdsprache, erhalten.
Seit dem 1. April 2021 bildet das Greifswalder Universitätszentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung (GULB) die zentrale Koordinierungsstelle für alle Belange der Lehramtsausbildung an der Universität Greifswald.
Prorektorin für Lehre, Lehrer*innenbildung und Internationalisierung
Dorthe G. A. Hartmann
Domstraße 11, Eingang 2
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1163
prorektorin-lehreuni-greifswaldde
Qualitätsoffensive Lehrerbildung
Prof. Dr. Kathrin Mahlau
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 3708
kathrin.mahlauuni-greifswaldde
„LEHREN in MV – LEHRer*innenbildung reformierEN in MV“
Koordinierung der Lehrerbildung / Geschäftsführung des Greifswalder Universitätszentrums für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung
Anne Vormelchert
Steinbeckerstraße 15
17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 3828
gulbuni-greifswaldde