Improved Reading Science – schneller lesen, besser verstehen

Graduiertenakademie
Symbolbild Lernsituation in der Universitätsbibliothek

Course Content:
• physical training of eye movements
• connecting speed, mental focus and quality of reading
• active recognition of contextual cues
• flexible adaptation to different texts and objectives

Course aims:
• increased reading speed
• better text comprehension
• variation of different reading strategies
• improved memory retention
• better concentration & motivation
• efficient reading of scientific texts

Trainer: Friedrich Hasse, M.A., Improved Reading Trainer since 2003 in German and English, co-author of the best-selling book “Schneller lesen – besser verstehen” ("Read faster with better comprehension”, 100.000 sold copies since 2008). More information (in German):
www.speedreading.berlin/blog 

The workshop will be held in English – for all students/researchers who read many English texts on a regular base. Good/very good English reading (not necessarily speaking) proficiency is expected (approx. B2 English language level).

Bring your own text to the workshop and try out everything you learnt in the course to read and process it (final course exercise).

Trainer: Friedrich Hasse (training@improved-reading.de)
Dates: 27.08. & 28.08.2024
Format: In-person workshop, English
Available seats: max. 12

Please register for this workshop at least 14 days before the course starts via our online course registration.

Contact
Graduiertenakademie der Universität Greifswald
Domstraße 11, Eingang 4, Raum 3.24, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1618
graduiertenakademieuni-greifswaldde

 

Organisator

  • Graduiertenakademie der Universität Greifswald

Organisatorische Hinweise

Die Veranstaltungen der Graduiertenakademie wenden sich vorrangig an Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität Greifswald und der assoziierten Forschungseinrichtungen und sind kostenfrei. Die Angebote bestehen aus wiederkehrenden und neuen Themen. Sie finden in der Regel in kleinen Gruppen mit ca. sechs bis zwölf Teilnehmenden statt. Bei der Auswahl der Trainer*innen achten wir sehr auf den Einsatz aktivierender und kompetenzorientierter Methoden.

Wir bitten um Anmeldungen zu den Kursen über das Online-Anmeldeformular. Kurzentschlossene können gerne nach vorheriger Absprache teilnehmen, falls Plätze frei sind. Die Plätze werden in der Regel in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Die Workshops finden nur bei Anmeldung einer Mindestteilnehmerzahl statt. Sollten Sie einmal kurzfristig verhindert sein, lassen Sie uns dies bitte rechtzeitig wissen, damit Personen auf der Warteliste nachrücken können. Wir erwarten grundsätzlich, dass Ihrerseits für den gesamten Kurszeitraum die ununterbrochene Möglichkeit zur Teilnahme gewährleistet ist. Nach der Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen im Qualifkationsprogramm der Graduiertenakademie erhalten Sie eine digitale Teilnahmebestätigung. In der Bescheinigung sind neben Titel, Art und Zeitpunkt der Veranstaltung auch der Name der Trainerin * des Trainers sowie die inhaltlichen Schwerpunkte und die für den Kurs vergebenen ECTS-Punkte (0,5 ECTS-Punkte pro Kurstag) aufgeführt. Es gilt hierbei zu beachten, dass für eine Vergabe von ECTS-Punkten mindestens 75 Prozent des Kurses besucht werden müssen.

Sollten Sie während der Teilnahme an unseren Kursen keine ausreichende Betreuung für Ihre Kinder gewährleisten können, teilen Sie uns dies gerne per Email an graduiertenakademieuni-greifswaldde mit. Wir organisieren dann die Betreuung Ihres Kindes, die für Sie natürlich kostenlos ist! Nähere Inforamtionen zur Notfallbetreuung finden Sie hier.