Personelle Neuigkeiten aus der Universität Greifswald: Wir stellen Ihnen neue Kolleg*innen vor, berichten über bedeutende Auszeichnungen für herausragende wissenschaftliche und gesellschaftliche Leistungen und informieren über das vielfältige Engagement unserer Universitätsmitglieder in nationalen…
weiterlesen
Der Medizinausschuss des Wissenschaftsrats war am 1. und 2. Juli 2025 zu Besuch in Greifswald. Anlass ist ein Informationsbesuch des ältesten wissenschaftspolitischen Beratungsgremiums Europas. Weitere Stationen sind Finnland und die Niederlande. Zwei Tage lang haben Forschende und weitere…
weiterlesen
Bundesumweltminister Carsten Schneider und der Landesumweltminister Dr. Till Backhaus waren am 3. Juli 2025 zu Gast beim Greifswald Moor Centrum (GMC) an der Universität Greifswald. Sie informierten sich zum Schutz und zur Nutzung von Moorgebieten und verschafften sich ein Bild von der mehrfach…
weiterlesen
Der langjährige Organisator der Vortragsreihe „Universität im Rathaus“, Prof. Dr. Matthias Schneider von der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald, hält am Montag, 07.07.2025, selbst einen Vortrag zum Thema „Digitales Orgelmusikverzeichnis – die spannende Suche nach passender Musik“.…
weiterlesen
Beim 20. UNIQUE Ideenwettbewerb präsentierten 24 Teams am 19. Juni 2025 ihre innovativen Geschäftsvorschläge, von nachhaltiger Technologie über Bildungsangebote bis hin zu modernen Gesundheitslösungen. Die besten Konzepte wurden prämiert. Der UNIQUE ist ein regionaler Gründungswettbewerb in…
weiterlesen
Mit dem Deutschlandstipendium fördert die Universität Greifswald besonders leistungsstarke Studierende. Zum Wintersemester 2025/26 können voraussichtlich 81 Deutschlandstipendien vergeben werden – dank großzügiger Spenden von Stiftungen, Firmen und Einzelpersonen. Bewerben können sich Studierende…
weiterlesen
Mit einer akademischen Feier in der Aula der Universität Greifswald wurden am 20. Juni 2025 die akademischen Grade der Universität Greifswald und der Käthe-Kluth-Preis verliehen. 22 Habilitationen und 216 Promotionen wurden in den vergangenen 12 Monaten erfolgreich abgeschlossen. Den Festvortrag…
weiterlesen
Wie Erzählverfahren und Narrative die Wahrnehmung einschlägiger historischer und aktueller Wendepunkte im Ostseeraum prägen, das untersucht das Internationale Graduiertenkolleg 2560 „Baltic Peripeties. Narratives of Reformations, Revolutions and Catastrophes“. Am 13. Juni 2025 erhielt die…
weiterlesen
Am 23. und 24. Juni 2025 finden in Greifswald die Gesundheits- & Nachhaltigkeitstage statt, die die Verbindung von Gesundheit und Nachhaltigkeit in den Fokus rücken. Organisiert werden sie von der Universität Greifswald, der Universitätsmedizin Greifswald und dem Studierendenwerk Greifswald. Ziel…
weiterlesen
Auf in die Uni und Platz nehmen im Hörsaal – so lautete das Motto für mehr als 1300 Schüler*innen der Klassen 1–10 aus Greifswald und der Region Vorpommern in der zurückliegenden Woche. Denn die Universität Greifswald lud am 11. und 12. Juni 2025 wieder zur Kinder- und JugendUNI ein. Die Vorlesungen…
weiterlesen
Sie möchten erfahren, was an der Universität Greifswald passiert? Bleiben Sie mit unserem Veranstaltungsnewsletter und Medieninformationen auf dem Laufenden! Tragen Sie sich gern in unseren Mailverteiler ein und erhalten Sie freitags unsere Veranstaltungshinweise und in unregelmäßigen Abständen die neusten Medieninformationen.