Rund 100 Absolvent*innnen der Lehramtsstudiengänge wurden am 4. August 2025 in der Aula der Universität Greifswald feierlich verabschiedet. Eine besondere Premiere: Zum ersten Mal erhielten auch Studierende des neu etablierten Studiengangs „Lehramt an Grundschulen“ ihre Examenszeugnisse.
weiterlesen
Forschende der Universität Greifswald haben eine Besonderheit bei Enzymen entdeckt, die an der Umsetzung von Zuckermolekülen beteiligt sind. Sie identifizierten ein präzise eingebundenes Wassermolekül. Diese Entdeckung könnte langfristig dabei helfen, Biokatalysatoren gezielter für industrielle…
weiterlesen
Der britische Botschafter Andrew Mitchell CMG besuchte am 31. Juli 2025 die Universität Greifswald. Beim Austausch mit dem Rektorat, Studierenden, Forschenden und Mitarbeitenden standen die Themen Moorforschung und Studierendenmobilität zwischen dem Vereinigten Königreich Großbritannien und…
weiterlesen
Die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Reem Alabali Radovan, stattete der Universität Greifswald einen Antrittsbesuch ab. Die Bundestagsabgeordnete des Landes Mecklenburg-Vorpommerns verschaffte sich dabei einen Eindruck von den zahlreichen entwicklungspolitischen…
weiterlesen
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung eines Geologen der Universität Greifswald hat außergewöhnlich gut erhaltene Fossilien von Riffkorallen aus dem subtropischen Meer der Zentralen Paratethys untersucht, um deren Widerstandskraft gegenüber Ozeanerwärmung und Versauerung während des…
weiterlesen
Prof. Dr. Stefan Beyerle von der Theologischen Fakultät wurde zum Antisemitismusbeauftragten der Universität Greifswald ernannt. Mit der Ernennung eines Antisemitismusbeauftragten setzt die Universität Greifswald ein Zeichen für eine offene, demokratische Kultur. Beyerle ist Inhaber der Professur…
weiterlesen
Forschende der Universität Greifswald und des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA) in Heidelberg haben einen Prototyp eines Versuchsaufbaus entwickelt, der mit Hilfe eines Wasser-Tornados Strömungseigenschaften in Akkretionsscheiben nachahmen kann. Mit einem Wasser-Tornado kann die Dynamik von…
weiterlesen
Personelle Neuigkeiten aus der Universität Greifswald: Wir stellen Ihnen neue Kolleg*innen vor, berichten über bedeutende Auszeichnungen für herausragende wissenschaftliche und gesellschaftliche Leistungen und informieren über das vielfältige Engagement unserer Universitätsmitglieder in nationalen…
weiterlesen
Der Medizinausschuss des Wissenschaftsrats war am 1. und 2. Juli 2025 zu Besuch in Greifswald. Anlass ist ein Informationsbesuch des ältesten wissenschaftspolitischen Beratungsgremiums Europas. Weitere Stationen sind Finnland und die Niederlande. Zwei Tage lang haben Forschende und weitere…
weiterlesen
Bundesumweltminister Carsten Schneider und der Landesumweltminister Dr. Till Backhaus waren am 3. Juli 2025 zu Gast beim Greifswald Moor Centrum (GMC) an der Universität Greifswald. Sie informierten sich zum Schutz und zur Nutzung von Moorgebieten und verschafften sich ein Bild von der mehrfach…
weiterlesen
Sie möchten erfahren, was an der Universität Greifswald passiert? Bleiben Sie mit unserem Veranstaltungsnewsletter und Medieninformationen auf dem Laufenden! Tragen Sie sich gern in unseren Mailverteiler ein und erhalten Sie freitags unsere Veranstaltungshinweise und in unregelmäßigen Abständen die neusten Medieninformationen.