Die Staatsanwaltschaft und das Legalitätsprinzip – Beweismitelgewinnung um jeden Preis? Ein Vortrag von GStA Chrisine Busse

Vorlesungsreihe

Die zweite Veranstaltung in der Reihe GreifPRAXIS im Wintersemester 2025/26 findet am 10.12.25 um 18 Uhr c.t. (HS 1.22, ELP1) statt. 

Die Referentin
Christine Busse wuchs auf Rügen auf und studierte nach der Schulzeit Rechtswissenschaften in Rostock, wo sie sowohl das Erste als auch das Zweite Staatsexamen ablegte. 1999 trat sie in den Justizdienst des Landes Mecklenburg-Vorpommern ein und arbeitet seitdem als Staatsanwältin. Nach ihrer Tätigkeit in verschiedenen Abteilungen in der Staatsanwaltschaft Rostock sowie bei der Generalstaatsanwaltschaft und im Justizministerium wurde sie mit Wirkung zum 1. August 2019 zur Generalstaatsanwältin des Landes Mecklenburg-Vorpommern ernannt.

Die Veranstaltungsreihe
GreifPRAXIS bietet Studierenden die Möglichkeit, erste Einblicke in die juristische Berufspraxis zu gewinnen, Praktikums-, Referendariats- und Berufsoptionen auszuloten sowie Kontakte zu Arbeitgeber*innen aus Justiz, Verwaltung, Anwaltschaft und Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern zu knüpfen. Es finden Präsentationen zu aktuellen, praxisbezogenen Themen statt. Außerdem stellen die eingeladenen Praxis-Vertreter*innen ihre Berufsfelder vor und berichten von ihren Karrierewegen.

Die Veranstaltungen stehen allen Studierenden offen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Link zur Veranstaltungsreihe GreifPRAXIS
Link zum Plakat Staatsanwaltschaft

Wann? 
Mittwoch, 10.12.2025, 18 c.t. - 20 Uhr

Wo?
Hörsaal 1.22, Ernst-Lohmeyer-Platz 1, 17489 Greifswald

Kontakt
Prof. Dr. Daniel Wolff, LL. M. (Yale)
Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Grundlagen des Rechts
Ernst-Lohmeyer-Platz 1, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 2145
ls-wolffuni-greifswaldde

 

Organisator

  • Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät

Veranstaltungsort

  • Ernst-Lohmeyer-Platz 1, Hörsaal 1.22
    Ernst-Lohmeyer-Platz 1
    17489 Greifswald

Zurück zu allen Veranstaltungen