Forschungsveranstaltungen

InkE Journal Club: „Sex, Gender, and Health”

Veranstaltung der UMG

Im Sommersemester 2025 organisiert das BMBF-geförderte Verbundprojekt „Inklusive Exzellenz in der Medizin“ (InkE) erstmalig den InkE-Journal Club. Der Journal Club wird an insgesamt sechs Terminen im Sommersemester dienstags von 14:00 bis 15:00 Uhr stattfinden.

weiterlesen

Doing Memory „… als was waren Sie dort?“ Rostock-Lichtenhagen als Schauplatz jüdischer Selbstermächtigung

Fokus: GESELLSCHAFT

Alumni Fellow Lecture und Podiumsdiskussion zum interdisziplinären Zyklus „Doing Memory“ mit Professor Dr. Matthias N. Lorenz (Leibniz Universität Hannover, Deutsches Seminar), Dr. Hannah von Sass (Freie Universität Berlin, Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende…

weiterlesen

Career Campus Days 2025

Informationsveranstaltung

Das Ende des Studiums naht – und jetzt? Vom 16. bis 18. Juni 2025 finden die CAREER CAMPUS DAYS der Universität Greifswald mit vielen Angeboten zum Thema Berufseinstieg und Karriere statt.

weiterlesen

Kompetenzorientiert prüfen

„Zu viel Wiedergabe – zu wenig Erklären und Bewerten“, so beschreibt Niclas Scharper die Prüfungspraxis an den Hochschulen. Dabei besteht seit Bologna der Anspruch, Kompetenzen zu fördern und zu prüfen. Was aber ist genau gemeint mit „Kompetenzen“? Wie lassen sie sich operationalisieren und…

weiterlesen

Klimaschutz im Verkehrsbereich

Ringvorlesung

Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Klimaschutz in Zeiten des Wandels – Welche Rolle spielt das Recht?" von Prof. Dr. Michael Sauthoff (IfEUS/Universität Greifswald) und RA Dr. Hubertus Baumeister (Kanzlei BBG, Bremen)

weiterlesen