Hauptgebäude University of Saskatchewan Kanada – Foto: Julia Balk

Forschen & Lehren im Ausland

Forschen und Lehren im Ausland sind mittlerweile integraler Bestandteil einer erfolgreichen Wissenschaftskarriere. Hier finden Sie Informationen zur Planung und Förderung Ihres Vorhabens im Ausland. Das International Office steht Ihnen gerne beratend zur Seite.

DAAD-Förderung

Der DAAD fördert die internationale Kooperation mit über 100 Programmen. Für längere Lehr- und Forschungsaufenthalte weltweit stehen vielfältige Stipendien zur Verfügung. Alle Stipendien finden Sie in der Stipendiendatenbank.

Forschungsstipendien

Mit den Forschungsstipendien unterstützt der DAAD dabei, ein selbstgewähltes Forschungsvorhaben im Ausland durchzuführen.

Kurz- und Langzeitdozenturen weltweit

Der DAAD fördert Kurz- oder Langzeitdozenturen für Lehrtätigkeiten an ausländischen Hochschulen. Informationen zu Voraussetzungen und Verfahren finden Sie hier.

Sprachassistenz

Junge Hochschulabsolvent*innen können als Sprachassistenz in den Fächern Germanistik / Deutsch als Fremdsprache oder über die verschiedenen Lektorenprogramme des DAAD weltweit praktische Lehrerfahrungen erwerben.

Programm des Projektbezogenen Personenaustauschs

Das PPP Programm fördert die Mobilität und kurzzeitige Aufenthalte von Hochschulangehörigen an beteiligten Partnerinstitutionen und soll insbesondere dem wissenschaftlichen Nachwuchs die Möglichkeit geben, sich in einem internationalen Umfeld zu qualifizieren.

Förderung durch Stiftungen

Forschungsaufenthalte weltweit fördern auch zahlreiche Stiftungen und Institutionen. Folgende Liste stellt nur eine Auswahl dar.

Alexander von Humboldt Stiftung (Feodor Lynen-Forschungsstipendium)

Fulbright-Stiftung

Robert-Bosch-Stiftung Lektorenprogramm

Ausschreibungen

Hier finden Sie alle aktuellen Ausschreibungen.

Kontakt im International Office

International Office
Dr. Carola Häntsch
Domstraße 8
17489 Greifswald
Tel.: +49 3834 420 1119
carola.haentschuni-greifswaldde