Auf den Dächern über St. Petersburg, Russland - Foto: Jowita Rogowska

Praktikum im Ausland

Ein Auslandspraktikum bietet die Möglichkeit studienfachbezogen praktische Erfahrungen zu sammeln und den Lebenslauf durch einen wertvollen Pluspunkt zu ergänzen. Interkulturelle Kompetenzen und erweiterte Fremdsprachenkenntnisse, die Sie durch ein Auslandspraktikum erwerben, schaffen Ihnen Zugang zum Arbeitsmarkt.

Organisation

Je nach Fachrichtung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, den Praktikumsaufenthalt im Ausland zu gestalten:

  • Fragen Sie initiativ bei Ihrer Wunscheinrichtung nach.
  • Machen Sie ein Praktikum bei einer unserer Partneruniversitäten und anderen Partnerinstitutionen. Eine Übersicht finden Sie hier.
  • Nutzen Sie eine der zahlreichen Praktikumsbörsen, die der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) für Sie hier gesammelt hat.
  • Lassen Sie sich ein Fachpraktikum vermitteln. Der DAAD hat hier eine Übersicht über verschiedene Vermittlungsprogramme erstellt.

Brexit Update

Hier finden Sie aktuelle Informationen des British Council bezüglich Praktikums- und Studienaufenthalten in Großbritannien.

Aktuelle Ausschreibungen

RISE Weltweit
Weltweite Forschungspraktika für deutsche Studierende aus den Natur-, Lebens- und Ingenieurwissenschaften – das ist die Kurzformel für das RISE Weltweit Programm.

Fremdsprachenassistenzprogramm für Lehramtsstudierende
Beim internationalen Austausch von Fremdsprachenassistenzkräften wirken Studierende an einer ausländischen Bildungseinrichtung im Fremdsprachenunterricht mit. Jetzt für das Austauschjahr 2023/24 direkt beim Pädagogischen Austauschdienst (PAD) bewerben.

Lehramt.International - Stipendienprogramme
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet mit Lehramt.International zwei neue Stipendienprogramme, die Lehramtsstudierenden, aber auch Absolventinnen und Absolventen von Lehramtsstudiengängen helfen, Schule und Unterricht in einem anderen Land zu erfahren. Alle Infos dazu im Überblick.

VACASOL Global Engagement Scholarship
Die Vacasol GmbH vergibt jährlich fünf Stipendien über 1.000 € für Auslandsaufenthalte an Studierende im Bereich Fremdsprachen, Geschichte, Kultur, Hotel-, Tourismus- und Immobilienmanagement sowie Marketing. Hier geht's zur Ausschreibung.

Finanzierungsmöglichkeiten

Praktika während des Studiums sind selten so vergütet, dass Sie davon leben können, die meisten Praktika im Ausland sind unbezahlt. Stipendien können Ihren Aufenthalt während des Praktikums zum Teil finanzieren.

Weitere Finanzierungsmöglichkeiten

Hier finden Sie eine Übersicht von weiteren Finanzierungsmöglichkeiten, die Ihr Auslandspraktikum eventuell unterstützen können.

Sie wissen nicht, ob Sie ein Pflicht- oder freiwilliges Praktikum absolvieren müssen?

Zur Integrierung des Praktikumsvorhabens im Ausland in Ihr Studium lassen Sie sich von Ihrem*Ihrer Erasmus+ Fachkoordinator*in beraten.