
PROMOS – Programm zur Steigerung der Mobilität von Studierenden deutscher Hochschulen
Mit dem Mobilitätsprogramm des DAAD werden in Greifswald Studien-, Praxis- und Sprachaufenthalte sowie Studien- und Wettbewerbsreisen ins Ausland weltweit gefördert. Die Förderung bietet vor allem solchen Studierenden und Promovierenden die Chance zu einem Auslandsaufenthalt, deren Vorhaben oder Zielort in keinem der strukturierten Programme (Erasmus+, DAAD-Programme) förderbar ist. Die Stipendien werden über das International Office in einem qualitätsorientierten Auswahlverfahren vergeben; es erfolgt keine Direktbewerbung beim DAAD.
Folgende Vorhaben können gefördert werden:
Studienaufenthalte
- mind. 1 bis max. 4 Monate (der tatsächliche Aufenthaltszeitraum darf darüber hinaus gehen).
- Studiengebühren werden nicht übernommen.
- Doktoranden können sich in dieser Programmschiene nicht bewerben. Ausnahme: Studierende der Medizin, die während des Studiums promovieren.
- Studienaufenthalte im Erasmus+ Raum sind nur dort möglich, wo keine Erasmus+ Kooperation besteht. Studierende, deren Erasmus+ Kontingent augeschöpft ist, können sich für PROMOS bewerben.
Anfertigung von Abschlussarbeiten
- mind. 1 bis max. 4 Monate (der tatsächliche Aufenthaltszeitraum darf darüber hinaus gehen).
- Auslandsaufenthalte zur Vorbereitung der Abschlussarbeit, z. B. qualitative/quantitative Interviews und Rechercheprojekte in Archiven.
- an Unternehmen oder Hochschulen durchführbar. Abschlussarbeiten, die unabhängig von einem Unternehmen oder einer Hochschule durchgeführt werden, können nur dann gefördert werden, wenn bei der Bewerbung ein detaillierter Zeitplan und eine zusätzliche Bestätigung aus dem Fach über die uneingeschränkte Unterstützung eingereicht werden.
Praktika
- mind. 6 Wochen und max. 4 Monate (der tatsächliche Aufenthaltszeitraum darf darüber hinaus gehen).
- Doktoranden können sich in dieser Programmschiene nicht bewerben. Ausnahme: Studierende der Medizin, die während des Studiums promovieren.
- Praktika im Erasmus+ Raum werden wegen Überschneidungen mit dem Praktikumsprogramm von Erasmus+ nicht gefördert. Ausnahme: Studierende, deren Erasmus+ Kontingent bereits augeschöpft ist.
- Praktika bei internationalen Organisationen (z. B. UNO), EU-Institutionen, Einrichtungen und Organisationen, die EU-Programme verwalten, den Auslandsvertretungen Deutschlands, den Deutschen Geisteswissenschaftlichen Instituten, den Goethe-Instituten (GI), dem Deutschen Archäologischen Institut sowie den Deutschen Auslandsschulen (DAS) können nicht über PROMOS gefördert werden. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an den DAAD.
Fachkurse
- mind. 5 Tage und max. 6 Wochen
- Teilnahme von Studierenden und Doktoranden an studien- bzw. promotionsrelevanten Fachkursen an Hochschulen oder wissenschaftlichen Organisationen im Ausland.
- Als Fachkurse gelten z. B. Sommerschulen und Workshops an Hochschulen. Weitere Informationen haben wir hier gesammelt.
Sprachkurse
- mind. 3 Wochen bis max. 4 Monate.
- Teilnahme von Studierenden und Doktoranden an studien- bzw. promotionsrelevanten Sprachkursen an staatlichen Hochschulen.
Studienreisen / Exkursionen
Über das PROMOS-Programm können Gruppenstudienreisen ins weltweite Ausland gefördert werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
International Office
Roberta Wirminghaus
Domstraße 8
17489 Greifswald
Tel: +49 3834 420 1116
promosuni-greifswaldde