Wie oft sagen wir im Alltag „Ja“ obwohl wir eigentlich etwas anderes sagen wollen oder meinen. Übernehmen Aufgaben, stimmen zu, widersprechen nicht, nehmen hin, weil uns das „Nein“ nicht gelingt. Neinsagen ist nicht einfach, fühlt sich oft nicht gut an, schafft es manchmal kaum ins Außen. Neinsagen kann Angst machen und überfordern. Es ist eine Kunst, die man oft verlernt hat oder nur noch gebraucht, wenn es wirklich gar nicht mehr anders geht. Doch es braucht manchmal das „Nein“, ein mutiges, klares und selbstbewusstes „Nein“, damit auch das „Ja“ nicht seine eigentliche Bedeutung verliert.
Wie wir beides bewahren und erhalten, neu entdecken und ausbalancieren, darum wird es in diesem zweiten Universitätsgottesdienst gehen. Die Predigt wird dieses Mal die Pastorin, Autorin und Podcasterin Maike Schöfer aus Berlin halten, die sich in ihrem aktuellen Buch („Nö – Eine Anstiftung zum Neinsagen“, Piper Verlag 2025) ausführlich mit diesem Thema beschäftigt hat. In Musik, Performance und Gebet werden wir gemeinsam diesem Thema nachgehen und entdecken, was wir dazu für uns persönlich mitnehmen können an diesem Abend.
Wie immer dabei sind der Studiochor des Instituts für Kirchenmusik und Musikwissenschaft und die Studierendengemeinden.
Anschließend besteht wie gewohnt die Möglichkeit für Austausch und Beisammensein bei einem Getränk im Dom.
Der Eintritt ist selbstverständlich kostenfrei.
Wir freuen uns auf Sie und Euch alle!
Kontakt
https://www.uni-greifswald.de/gottesdienst
