Nachrichten aus der Forschung

Dr. Stephan König vor der Greifswalder Penning-Ionenfallen-Apparatur „ClusterTrap“ – Foto: Magnus Schult

Wie zerfallen kleinste Bleiteilchen?

Forschung

Greifswalder Physiker haben den Zerfall von Bleiteilchen im Subnanobereich untersucht und überraschende Erkenntnisse zu ihrem Zerfallsverhalten gewonnen. Darüber berichten sie in mehreren Veröffentlichungen, unter anderem in der Fachzeitschrift Physical Review Letters.

weiterlesen
Im Projekt WETSCAPES werden Treibhausgasemissionen mittels Hauben wie hier in einem wiedervernässten Moor im Trebeltal gemessen. – Foto: Franziska Schmacka

Moorforschungsprojekt WETSCAPES stellt erste Ergebnisse vor

Bioökonomie, Forschung

Während eines Statusseminars am 18. April 2018 an der Universität Greifswald werden erste Ergebnisse des Forschungsvorhabens WETSCAPES öffentlich vorgestellt. Neben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern beider Universitäten haben sich Vertreter des Bildungsministeriums, der Regional- und…

weiterlesen
Lipid Modification by Enzymes and Engineered Microbes – Abbildung: AOCS Press

Greifswalder Wissenschaftler gibt Fachbuch zur Enzymforschung heraus

Bioökonomie, Forschung

Professor Uwe Bornscheuer von der Universität Greifswald ist Herausgeber des Buches "Lipid Modification by Enzymes and Engineered Microbes". Das Fachbuch ist soeben bei AOCS Press erschienen. Es vermittelt einen aktuellen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Enzymen und Mikroorganismen zur…

weiterlesen