BIP-Call 2025: Internationale Lehre mit KreativEU gestalten

Jetzt bewerben und mit Erasmus+ innovative Lehrformate entwickeln

Sie haben eine Lehridee mit internationalem Potenzial? Sie möchten europäische Studierende zusammenbringen – hybrid, kreativ und praxisnah? Vom 14. Juli bis 17. Oktober 2025 können Lehrende der Universität Greifswald Vorschläge für ein Blended Intensive Programme (BIP) einreichen. Das KreativEU-Team der UG begleitet Sie dabei von Anfang an – mit Beratung, Vorlagen und individueller Unterstützung.

Was ist ein BIP?

Ein Blended Intensive Programme (BIP) ist ein neues, flexibles Lehrformat im Erasmus+ Programm. Es kombiniert:

  • eine fünftägige Präsenzwoche
  • virtuelle Lernphasen (vor und/oder nach der Mobilität)
  • interdisziplinäres Lernen in internationalen Studierendenteams

Das Format richtet sich an Studierende oder Hochschulmitarbeitende und wird mit Erasmus+ mobilitäts- und Organisationszuschüssen gefördert. Die Gestaltung ist frei – didaktisch kreativ, interaktiv und thematisch vielfältig.

Voraussetzungen

Um ein BIP durchzuführen, gelten folgende Kriterien:

  • mind. drei Hochschulen aus drei Erasmus+ Programmländern, darunter
     mindestens eine Partnerhochschule aus der KreativEU-Allianz
  • mind. 15 Erasmus+ mobil geförderte Teilnehmende (z. B. Studierende oder Mitarbeitende)
  • mind. 5 Tage Präsenz vor Ort, plus virtuelle Elemente

Warum ein BIP organisieren?

Ein BIP bringt Mehrwert für Ihre Lehre und Ihre Institution:

  • Sie entwickeln neue internationale Lehrformate
  • Ihre Themen erhalten europäische Sichtbarkeit
  • Sie erweitern Ihr Netzwerk mit Allianzpartnern
  • Sie erhalten Unterstützung durch das KreativEU-Team
  • Es gibt ein Organisationszuschuss bis zu 8000€

Ein BIP eignet sich ideal, um kleine, flexible Formate international zu erproben – ohne langfristige Verpflichtung.

Unterstützung durch KreativEU

Das KreativEU-Team der Universität Greifswald steht Ihnen beratend zur Seite:

  • bei der Ideenentwicklung und Partnersuche
  • mit Didaktik- und Ablaufvorlagen
  • bei der Abwicklung der Erasmus+ Förderung
  • mit Kommunikationsmaterialien und Checklisten

Egal, ob Sie ein erstes BIP ausprobieren oder bereits Erfahrung mitbringen – wir begleiten Sie Schritt für Schritt.

Melden Sie sich bei Interesse gern bei uns.

Frist: 14. Juli bis 17. Oktober 2025
 Kontaktperson: Emma Fuchs, emma.fuchs@uni-greifswald.de

Sie haben Fragen oder möchten einfach mal unverbindlich über Ihre Idee sprechen? Schreiben Sie uns – wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Sie möchten wissen, wie ein BIP konkret geplant wird?
 Dann werfen Sie einen Blick in unser KreativEU BIP Paket – mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Beispielprogrammen und Finanzierungstipps.