Weiterbildungsangebote zu Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre

Ein Programm in Kooperation zwischen den Hochschulen und Universitäten in M-V

Das Kompetenznetzwerk für Hochschul- und Mediendidaktik Mecklenburg-Vorpommern (kurz: KHM M-V) organisiert von Oktober bis Dezember 2023 Weiterbildungsangebote zum Thema "KI in der Hochschullehre". Die Veranstaltungen finden im Rahmen des bundesweiten Projekts „Konzertierte Weiterbildungen zu künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre“ des Netzwerks Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) statt und werden von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) gefördert.

Die Workshops, Impuls-Vorträge, Praxisbeispiele und Austausch-Formate richten sich an alle Hochschulangehörigen der Universitäten und Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern und bundesweit. In den Veranstaltungsbeschreibungen finden Sie weitere Details zu den einzelnen Angeboten. Die Veranstaltungen finden online (manche auch hybrid) und somit ortsunabhängig statt, sodass Sie bequem an den Terminen teilnehmen können.

Was ist das KHM M-V?

Das KHM M-V ist das Kompetenznetzwerk für Hochschul- und Mediendidaktik Mecklenburg-Vorpommern. In dem Netzwerk sind die Hochschuldidaktiken der Hochschulen und Universitäten Mecklenburg-Vorpommerns organisiert, um den Austausch untereinander zu fördern und Synergien zu stärken.

Workshops und Schulungen zu den Themen:

  • Welche Erkenntnisse aus der Forschung gibt es im Umgang mit KI in der Lehre?
  • Wie gehen Lehrende derzeit mit KI in der Lehre um?
  • Lehren und Prüfen in Zeiten von generativer KI
  • KI Praxislabor
  • KI-Tools für die Lehre: Was gibt es? Wie kann ich sie einsetzen?
  • ChatGPT und KI in der Lehre

Termine


Generative KI als Lern-Copilot

Wer braucht noch einen Hörsaal, wenn du dir einen Privatlehrer 24/7 leisten kannst? Dieser Workshop kombiniert evidenzbasierte Erkenntnisse aus der…

Termin anzeigen


Grafik Veranstaltung

Online-Workshop: KI-wie?!

In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über KI-Tools und deren Einsatzmöglichkeiten in der Lehre. Wir zeigen Ihnen Beispiele, wie diese Tools…

Termin anzeigen


Bundesweite Angebote besuchen

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) fördert KI-bezogene Qualifizierungs- und Unterstützungsangebote des Netzwerks Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) in ganz Deutschland. Hier finden Sie alle bundesweiten Veranstaltungen des Projektes.


Anmeldung zu Weiterbildungsangeboten "KI in der Lehre"

Online-Anmeldung
Bitte füllen Sie die markierten ( * ) Plichtfelder aus.
Wenn Sie dieses Formular absenden, werden Ihre Daten an digitale-lehre@uni-greifswald.de geleitet.

Den Link zum jeweiligen Online-Raum erhalten Sie erst nach der Anmeldung.


Ein Projekt des KHM M-V von Oktober bis Dezember 2023, gefördert durch die StIL und das NeL

Kontakt:  Anke Clausen &  Katja Zemlin, Universität Greifswald |  Christopher Könitz, Hochschule Wismar