Engagement & Initiativen
Für das Studierendenmagazin schreiben, Veranstaltungen wie die stadtweit beliebte Fête de la Musique organisieren, sich als UN-Abgeordnete*r ausprobieren oder das Campusleben mitgestalten – es gibt unzählige Möglichkeiten, euch an der Universität Greifswald hochschulpolitisch, sozial oder kulturell zu engagieren und dabei Neues zu lernen.
Jeden Semesterstart stellen sich studentische und nicht-studentische Vereine, Organisationen sowie Initiativen auf dem Markt der Möglichkeiten vor.
Hochschulpolitik
- AStA: Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) besteht aus Studierenden verschiedenster Fächer, die jeweils eigene Arbeitsgebiete haben und allen Studierenden als Ansprechperson in diesem Bereich zur Verfügung stehen.
- StuPa: Politische Interessenvertretung der Studierendenschaft, die regulär alle zwei Wochen tagt.
Soziale Initiativen
- Amnesty International Greifswald: Lokale Gruppe der Menschenrechtsorganisation Amnesty International.
- Aktionsbündnis Queer in Greifswald e.V.: Verein zur Förderung von Toleranz und Akzeptanz aller Geschlechter und sexueller Identitäten.
- ArbeiterKind.de Greifswald: Initiative für Studierende, die als Erste in ihrer Familie studieren.
- DRK Kreisverband Ostvorpommern-Greifswald: Lokale Gruppe der Hilfsorganisation Deutsches Rotes Kreuz.
- Gender Trouble AG: Verein für Gleichberechtigung aller Geschlechter und sexueller Identitäten.
- Grypsnasen e.V.: Verein von Klinikclowns, die Lachen auf die Kinderstationen des Greifswalder Klinikums bringen.
- Jugendinitiative ProTon e.V.: Organisation von Veranstaltungen im Jugendzentrum klex, mit Fokus auf alternative Kultur und antifaschistische Werte.
- Leo Club Greifswald: Lokale Jugendgruppe des Lions Club.
- Nightline Greifswald: Vertrauliches und anonymes Zuhör- und Informationstelefon von Studierenden für Studierende.
- Rotaract Greifswald: Lokale Gruppe der Organisation Rotaract.
- Stadtjugendring Greifswald e.V.: Träger des Jugendzentrums klex mit Angeboten zu Beratung, Umweltbildung, DIY-Fahrradwerkstatt und Jugendpolitik.
- verquer.: Bildungsprojekt zu globaler Gerechtigkeit mit Thementagen, Vorträgen, Workshops, Partys und Radioprogramm.
- Viva con Agua Greifswald: Lokale Gruppe der entwicklungspolitischen Organisation Viva con Agua.
Kunst und Kultur
- Choryllisch: Chor der Slawistik für russische, ukrainische und polnische Lieder.
- GUStAV: Literarischer Verein von schreibenden Studierenden.
- Kabutze Greifswald: Offene Nähwerkstatt zur Reparatur und für Nähprojekte.
- Pro Acryl: Gemeinschaftsprojekt mit internationalen Kunstinteressierten, das künstlerische Workshops und Veranstaltungen organisiert.
- Ryckspiel: Community für Pencil and Paper Rollenspiel in Greifswald.
- StuThe Greifswald: Greifswalder Studierendentheater.
- Universitätschor und Orchester: Universitätschor, Sinfonieorchester und Big Band von Studierenden.
Initiativen mit Fokus auf Natur
- ADFC Greifswald: Lokale Gruppe des ADFC für die bessere Nutzung des Fahrrads in der Stadt und der Region.
- BUNDjugend Mecklenburg-Vorpommern: Lokale Jugendgruppe des Umweltschutzvereines BUND.
- Greenpeace Greifswald-Stralsund: Lokale Gruppe des Umweltschutzvereines Greenpeace.
- Lamarck-Zirkel: Zusammenschluss junger Menschen, die sich der Naturkunde und dem Naturschutz widmen. Mit ornithologischer Arbeitsgruppe (Ornitreff), Exkursionen, Arbeitseinsätzen und Seminarwochen.
- NABU Kreisverband Greifswald: Lokale Gruppe des Umweltschutzvereines NABU.
- Tierschutzbund Greifswald e.V.: Gemeinnütziger Verein mit einer Ausgangsstation für Katzen und Kleintiere. Hilft Tierbesitzern bei der Suche nach verschwundenen Haustieren und betreibt öffentliche Futterstellen.
Medien
- moritz.medien: Medien von Studierenden für Studierende, die im webmoritz. (Online-Redaktion), bei moritz.tv (Fernsehredaktion) und im moritz.magazin (gedrucktes Magazin) über aktuelle Nachrichten aus Uni, Kultur, Sport und Politik berichten.
- radio 98eins: Offener Radiosender, bei dem Ehrenamtliche das lokale Radioprogramm für Greifswald und Umgebung gestalten.
Organisationen für den Berufseinstieg
- Akademischer Börsenverein Greifswald e. V.: Bietet Informationen und Austausch rund um Geldanlage, finanzielle Absicherung und Networking.
- AKJ (Arbeitskreis kritischer Juristinnen und Juristen): Verein von Jura-Studierenden, die soziale Zusammenhänge des Rechts reflektieren und kritisch bearbeiten.
- Capufaktur e. V.: Verein für studentische Unternehmensberatung.
- ELSA Greifswald: Organisation zur Förderung der Jurist:innenausbildung. Bietet Studienfahrten, Moot Courts und Themenabende.
- ParaGreif - Studentische Rechtsberatung e. V.: Studentische Rechtsberatung in Zivil- und Asylrecht unter Aufsicht von Volljuristen.