Lernplattformen

Das universitäre Rechenzentrum betreibt ein zentrales Lernmanagementsystem, basierend auf der Open Source Software "Moodle". Hier können Lehrveranstaltungen und andere Angebote der Universität Greifswald digital begleitet werden. Lehrende der Universität Greifswald sind eingeladen, Moodle-Kurse passend zu ihrer jeweiligen Lehrveranstaltung zu erstellen, sodass Studierende asynchron auf dort bereitgestellte Inhalte zugreifen können. Auch die synchrone Online-Lehre lässt sich bspw. über das in Moodle integrierte Konferenzsystem "Big Blue Button" realisieren.

Ein Blick in das Lernmanagementsystem der Universität Greifswald

Für elektronische Prüfungen wurde ein separates Moodle-Prüfungssystems an der Universität Greifswald eingeführt. Es ermöglicht eine effiziente, studierendenfreundliche und übersichtliche Navigation und Durchführung. Die Vorteile des separaten Systems liegen in der verbesserten Archivierung von Prüfungen, was nicht nur Auffindbarkeit und Datensicherheit erhöht, sondern auch die Dokumentationspflichten der Universität erfüllt. 

Ein Blick in das Prüfungssystem "Exam" der Universität Greifswald

Neben dem zentralen Lernmanagementsystem für alle Fakultäten der Universität Greifswald gibt es für Studierende der Human- und Zahmedizin eine eigene Plattform: Den eCampus. Dort erhalten Studierende dieser Fächer digitale Skripte, können Klausurergebnisse einsehen und erhalten Leistungsnachweise.  

Bei "conrad" handelt es sich um eine interaktive Lernplattform der Deutschen Röntgengesellschaft. Studierende der Medizin können hier anhand von authentischen Fallsammlungen den Fachbereich der Radiologie. Den Zugang erhalten Sie über Herrn Rathmann, beschäftigt am Institut für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie.

DigiTiB ist eine Lernplattform, die sich an Studierende der Biologie - insbesondere auch dem Fachbereich der Zoologie - richtet. Hier kann anhand von Bildergalerien und 3D-Modellen die Artenkenntnis erweitert sowie die Bestimmung der einzelnen Tiere eingeübt werden. Nähere Informationen zur Plattform finden Sie auf dieser Seite.