Doch welche Funktionen sind besonders nützlich? Welche typischen Fehler lassen sich vermeiden? Und wie lassen sich interaktive Displays/Smartboards didaktisch sinnvoll in den Unterricht integrieren?
In diesem praxisnahen Workshop lernen Sie die grundlegenden technischen Möglichkeiten von interaktiven Displays kennen, beheben erste Fehlerquellen und erproben didaktische Einsatzmöglichkeiten. Eine Live-Demo sowie gemeinsames Ausprobieren helfen Ihnen, die wichtigsten Funktionen gezielt einzusetzen.
Inhalte:
– Technische Einführung in die interaktiven Displays
– erste Fehlerquellen beheben
– didaktische Einsatzszenarien
Ziele:
- Sie wissen, wie Sie interaktive Displays sicher bedienen.
- Sie kennen kennen geeignete didaktische Einsatzmöglichkeiten von interaktiven Displays.
- Sie können häufige technische Fehlerquellen erkennen und eigenstängig beheben.
---
Referentin: Stefan Haschler (Hörsaal- und Medientechnik), Dr. Jana Kiesendahl (ZADK, Digitale Lehre)
Datum: 10.10.2025
Uhrzeit: 09:00 – 10:30 Uhr (90 Minuten)
Ort: Präsenz im SR 3.25, ELP 1
Format: update_Lehre
Teilnehmende: max. 30
Kurssprache: Deutsch
Voraussetzung: keine
Niveau & Modul: Basiskurs
Sollte es Schwierigkeiten mit der Anmeldung bzw. dem Zugang geben, melden Sie sich bitte bei digitale-lehreuni-greifswaldde.
Kontakt
Stabsstelle Zentrum für akademische und digitale Kompetenzen
Digitale Lehre
Anklamer Straße 20, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1268
https://www.uni-greifswald.de/digitale-lehre