KI kompakt: Ein Einstieg für Lehrende

ZADK, Digitale Lehre, update-Lehre

In diesem kurzen Input erhalten Sie einen praxisnahen Einstieg in das Thema generative KI. Sie lernen zentrale Begriffe kennen und werden für Aspekte sensibilisiert, die es bei der Nutzung generativer KI zu beachten gilt. Wir sprechen über Grundlagen zur Funktionsweise von KI, rechtliche Rahmenbedingungen wie Datenschutz und Urheberrecht und beleuchten ethische Fragestellungen. Diese Veranstaltung richtet sich an Lehrende mit keinen oder geringen Kenntnissen zu generativer KI.

Inhalte:
– Einführung in Grundbegriffe der Künstlichen Intelligenz und generativer KI
– Risiken, Grenzen und Verantwortlichkeiten beim Einsatz von KI in der Lehre
– Hinweise zur didaktisch sinnvollen Nutzung von KI im Lehrkontext

Ziele:
– Sie kennen zentrale Begriffe und Funktionen generativer KI.
– Sie sind für rechtliche und ethische Aspekte sensibilisiert.
– Sie kennen Einsatzszenarien für generative KI im Lehrkontext.

---

Referentin: Dr. Jana Kiesendahl, ZADK
Datum: 06.10.2025
Uhrzeit: 09:00-09:45 (1 AE)
Ort: Online - Im „update_Lehre“ Moodle-Kurs (freie Einschreibung) finden Sie den Link zum Kursraum
Format: update_Lehre
Kurssprache: Deutsch
Voraussetzung: keine
Niveau & Modul: Basiskurs

Jetzt anmelden

Sollte es Schwierigkeiten mit der Anmeldung bzw. dem Zugang geben, melden Sie sich bitte bei digitale-lehreuni-greifswaldde.

Kontakt
Stabsstelle Zentrum für akademische und digitale Kompetenzen
Digitale Lehre 
Anklamer Straße 20, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1268
https://www.uni-greifswald.de/digitale-lehre 

 

Organisator

  • ZADK, Digitale Lehre

Veranstaltungsort

  • Online