In dieser kompakten Schulung zeigen wir Ihnen, wie sie verschiedene Fragetypen didaktisch sinnvoll einsetzen und multimediale Inhalte integrieren können. Anhand praktischer Beispiele zeigen wir, wie Bilder, Audio und Video direkt in Fragen oder Antwortoptionen eingebettet werden können – und was dabei technisch sowie didaktisch zu beachten ist.
Der Workshop richtet sich an Moodle-Nutzer*innen, die bereits mit Tests arbeiten und neue Impulse für kreative und differenzierte Fragestellungen suchen – sei es für E-Klausuren oder Übungsformate.
Inhalte:
- Überblick über zentrale Moodle-Fragetypen
- Möglichkeiten zur Integration von Bildern, Audios und Videos in Fragen
- Didaktische Hinweise zur Gestaltung motivierender Fragen
Ziele:
- Sie kennen die wichtigsten Fragetypen in Moodle und deren Einsatz.
- Sie können multimediale Inhalte gezielt in Moodle-Fragen einbetten.
- Sie reflektieren den Einsatz passender Fragetypen für unterschiedliche Lernziele.
---
Referent: Dr. Jana Kiesendahl, Gonzalo Landau Brenes, ZADK
Datum: 08.10.2025
Uhrzeit: 13:00 – 13:45 Uhr (45 Minuten, 1 AE)
Ort: Online - Im „update_Lehre“ Moodle-Kurs (freie Einschreibung) finden Sie den Link zum Kursraum
Format: update_Lehre
Kurssprache: Deutsch
Voraussetzung: Moodle-Grundlagen für Lehrkräfte (Basiskurs) bzw. Grundkenntnisse von Moodle
Niveau & Modul: Fokusmodul im Bereich Digitales Prüfen
Sollte es Schwierigkeiten mit der Anmeldung bzw. dem Zugang geben, melden Sie sich bitte bei digitale-lehreuni-greifswaldde.
Kontakt
Stabsstelle Zentrum für akademische und digitale Kompetenzen
Digitale Lehre
Anklamer Straße 20, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1268
https://www.uni-greifswald.de/digitale-lehre