Klassenzimmer der Zukunft

Klassenzimmer der Zukunft am Ernst-Lohmeyer-Platz 1

Klassenzimmer der Zukunft am Ernst-Lohmeyer-Platz 1

Klassenzimmer der Zukunft

Im Klassenzimmer der Zukunft am Ernst-Lohmeyer-Platz 1 (Philosophische Fakultät) wird der Schwerpunkt auf Handlungsorientierte Medienpädagogik gelegt. 
Der Medienraum wird somit zu einem Ort kreativen Lernens und Entdeckens.
Neben der digital gestützten Lehre wird das Klassenzimmer der Zukunft für die Medienproduktion, Projektarbeit, Medienanalyse und Medienreflexion genutzt.
So sollen Studierende lernen, mit digitalen Techniken umzugehen.

Nutzungsberechtigte

  • Fachdidaktiken der Geisteswissenschaften
  • Lehrende der Philosophischen Fakultät 

Öffnungszeiten

Mo-Fr, 6-22 Uhr

Kontakt

Prof. Dr. Ines Sura
ines.surauni-greifswaldde
Tel.: 03834 420 3780

Johannes Rechenberger
johannes.rechenbergeruni-greifswaldde
Tel.: 03834 420 3832

Ausstattung

Video

  • Logitech Presenter (1)

Audio

  • Rode Interview Go (1)
  • Rode Lavalier Mikrofon (2)
  • Rode Wireless Go II (1 Set)
  • JBL Box (1)
  • Rode Video Mikrofon (1)
  • Rode NT USB (1 Set)

Webkonferenz

  • Poly-Bluetooth Konferenzerweiterung (2)

Kabel

  • HDMI-Kabel (2)
  • LAN-Kabel (2)
  • USB-C Kabel (2)
  • Adapter USB-C auf Aux (10)
  • Touchkabel (3)
  • Lightningkabel für Apple TV Remote (1)
  • Adapterkabel (1)
  • Aux-Pro Snake (2)

Sonstiges

  • SMARTboard (1)
  • Samsung Flip (1)
  • Legamaster (1)
  • Moderationskoffer (1)
  • LegoEdu (1 Set)
  • Ozobots (1 Set)
  • Stop-Motion-Box (3)
  • Lebra Charging Station (1)
  • Elmo Visual Presenter (1)
  • Ozobot-Puzzle (1 Set)
  • Goose Tablet-Halter (9)
  • Makey Makey (1 Set)
  • Bluetooth-Maus (1)
  • Bluetooth-Tastatur (1)
  • Blue-Ray-Player + Fernbedienung (1)
  • IPad Air inkl. Hülle und Apple Pencil 2 (30)
  • Apple TV (1)
  • AirServer (2)

Klassenzimmer der Zukunft am Berthold-Beitz-Platz

Klassenzimmer der Zukunft am Berthold-Beitz-Platz

Klassenzimmer der Zukunft

Das Klassenzimmer der Zukunft am Berthold-Beitz-Platz, situiert in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 16, (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät) soll insbesondere eine zukunftsweisende Lehre von Lehramtsanwärter*innen begünstigen.
Es soll dazu beitragen, dass Studierende die Anwendung neuer Technologien im Klassenzimmer erleben und auch selbst im Rahmen von Seminaren oder Projekten ausprobieren und erlernen können.
Dadurch sollen sie mit Kompetenzen der digitalen Lehre ausgestattet werden. 

Nutzungsberechtigte

  • Fachdidaktiken der Naturwissenschaften
  • Lehrende der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät

Öffnungszeiten

Mo-Fr , 6-22 Uhr

Buchung

Die Buchung erfolgt über das Institut für Geographie und Geologie (siehe unten).
Die Raumplanung regelt Frau Röder, Ansprechpartnerin für Einzeltermine ist Frau Peters. 

Ausstattung

Video 

  • Beamer (festinstalliert) + 1 AirServer + 1 Fernbedienung
  • SMART-Board + 1 AirServer 
  • Dokumentenkamera

Audio 

  • 2 festinstallierte Lautsprecher (mit Beamer zu nutzen)
  • 11 on-ear Kopfhörer (kabellos)

Webkonferenz

  • SMART-Board mit Rally-Bar + Fernbedienung

Sonstiges

  • 1 Mac-Book
  • 30 iPads mit Apple Pencil
  • 2 Samsung Flips + je 1 Apple TV + je 1 Fernbedienung
  • 1 FlyOne von Hohenloher mit 3 Teleskoparmen und 1 Stromversorgungsgerät
  • 24 USB-C auf 3,5mm Klinke
  • 1 Mikrofon
  • 11 GOOS-E Tablethalter
  • 10 USB-C mini Docks
  • 3 HDMI Kabel
  • 1 USB-C <--> USB-C Kabel
  • 3 LAN Kabel
  • 1 USB 3.0 Kabel
  • 1 HDMI + USB (Touch) Kabel

Klassenzimmer der Zukunft Rudolf-Petershagen-Allee 1

Klassenzimmer der Zukunft Rudolf-Petershagen-Allee 1

Klassenzimmer der Zukunft

Das Klassenzimmer der Zukunft / die Lernwerkstatt ist ein mediengestütztes Lernlabor des Lehrstuhls für Religions- und Medienpädagogik der Universität Greifswald (Theologische Fakultät)
Ausgestattet mit Green Screen, Aufnahmetechnik und mobilen Endgeräten unterstützt es Studierende in Lehre, Selbststudium und bei der Produktion digitaler Lehr- und Lernmaterialien. 
Studierende bereiten in der Lernwerkstatt Unterricht vor, erstellen digitale Artefakte und greifen auf umfangreiche analoge und digitale Medien zurück. 
Der Raum kann für verschiedene Unterrichts-, Lern- und Arbeitssettings individuell angepasst werden.

Das Ausleihen von Medien ist unter Absprache mit den verantwortlichen Personen möglich. 

Nutzungsberechtigte

  • allen Studierenden und Mitarbeitenden der Theologischen Faklultät
  • allen Lehramtsstudierenden

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten variieren semesterweise.

Bitte informieren Sie sich auf den Webseiten des Lehrstuhls für Religions- und Medienpädagogik

Buchung

Eine Buchung ist während der Öffnungszeiten nicht notwendig.

Ausserhalb der Öffnungszeiten können die Räume über das Sekretariat des Lehrstuhls für Religions- und Medienpädagogik gebucht werden.  

Kontakt

Prof. Dr. Roland Rosenstock
(Lehrstuhlinhaber)
roland.rosenstockuni-greifswaldde


Janita Schwenk
(Wissenschaftliche Mitarbeiterin)
janita.schwenkuni-greifswaldde

 
Manuela Kindermann
(Sekretariat)
manuela.kindermannuni-greifswaldde

 

Ausstattung

Video 

  • SMART-Board mit Konferenzsystem
  • mobiler Greenscreen inkl. Beleuchtungsset
  • Lichtboxen zur Gestaltung von Filmen (versch. Größen)
  • Kameraset

Audio 

  • mobiles Mikrofonsystem (RhodeGo)

Sonstiges

  • versch. Adapter und technisches Zubehör
  • Zugriff auf versch. digitale Mediatheken (FWU, Medienportal der Nordkirche, etc.)
  • analoge Medien zur Vorbereitung des Religionsunterrichtes (Grund- und weiterführende Schule)