Zum Hauptinhalt Zum Footer

History and Culture of the Baltic Sea Region

Master of Arts

Diese Fähigkeiten sollte man mitbringen

  • Bachelor of Arts oder äquivalenter Abschluss eines mindestens dreijährigen geisteswissenschaftlichen Universitätsstudiums
  • Nachweis von Englischkenntnissen auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens

Darum geht es in diesem Fach

Der interdisziplinäre Masterstudiengang „History and Culture of the Baltic Sea Region” richtet sich insbesondere an Studierende mit philologischer oder historischer Vorbildung (B.A. oder äquivalenter Abschluss), die sich auf den kulturell und historisch vielschichtigen Ostseeraum spezialisieren wollen. Er vereint kulturwissenschaftliche, geschichtswissenschaftliche, sprachwissenschaftliche und literaturwissenschaftliche Anteile, um Studierende auf Tätigkeiten innerhalb des kulturellen und zivilgesellschaftlichen Austausches in der Ostseeregion vorzubereiten.

Studiert werden die beiden Pflichtbereiche „Kulturtheorie und kulturelle Entwicklungen im Ostseeraum“ (10 ECTS-Punkte) und „Geschichte, Kulturen und Sprachen des Ostseeraums“ (20 ECTS-Punkte), sowie der wahlobligatorische Bereich Sprachpraxis (10 ECTS-Punkte), in dem entweder Deutschkenntnisse oder Kenntnisse einer anderen im Ostseeraum ansässigen Sprache vertieft werden können. Hinzu kommen der Wahlbereich (20 ECTS-Punkte), in dessen Rahmen eine Spezialisierung auf bestimmte Teilbereiche möglich ist, ein verpflichtendes Auslandssemester (30 ECTS-Punkte) sowie Masterarbeit und Verteidigung (30 ECTS-Punkte). Sowohl die Pflichtbereiche als auch der Wahlbereich werden überwiegend auf Englisch studiert. Die Unterrichtssprache des wahlobligatorischen Bereichs richtet sich nach der gewählten Sprache. Der Masterstudiengang schließt mit dem Master of Arts (M.A.) ab.

Absolvent*innen dieses Fachs arbeiten in ...

...interkulturellen und internationalen Arbeitsbereichen. Der Ostseeraum als vielfältiger Kultur- und Sprachraum bietet ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen in den Bereichen internationale Beziehungen, multinationale Unternehmen, zivilgesellschaftliche Organisationen, Kultur- und Bildungsmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Journalismus, Verlagswesen und andere internationale Organisationen. Nicht zuletzt bereitet der Studiengang auf eine wissenschaftliche Karriere mit Forschungsschwerpunkt im Ostseeraum vor.

Allgemeine Informationen zum Studiengang

Der Masterstudiengang „History and Culture of the Baltic Sea Region” ist ein junger interdisziplinärer und internationaler Studiengang. Im Mittelpunkt steht ein Gebiet, das einerseits durch komplexe historische, kulturelle und sprachliche Zusammenhänge geprägt ist und andererseits als eines der stabilsten und wohlhabendsten Gebiete der Welt gilt. Die Studierenden lernen die Kulturen, Geschichten, Sprachen und Literaturen des Ostseeraums kennen, darunter Dänisch, Norwegisch, Schwedisch, Finnisch, Estnisch, Lettisch, Litauisch, Russisch, Polnisch, Plattdeutsch und Deutsch. Ebenso werden die Beziehungen zwischen den Ländern, Kuturen und Sprachen analysiert. Der Studiengang ist in den universitären Forschungsschwerpunkt „Kulturen des Ostseeraums“ eingebettet und mit dem Interdisziplinären Zentrum für Ostseeraumforschung (IFZO) der Philosophischen Fakultät verbunden. Auf einer soliden interdisziplinären Basis, die in den Pflichtveranstaltungen vermittelt wird, zeichnet sich das Studium durch ein hohes Maß an Flexibilität in den Wahlpflichtbereichen, der Sprachpraxis und dem Auslandssemester aus, das den Studierenden eine eigene Schwerpunktsetzung im Masterstudium ermöglicht. Das Auslandssemester ein eigenes Modul und ist ein fester Bestandteil des Studiums. Durch die zahlreichen internationalen Partnerschaften der beteiligten Institute ergeben sich vielfältige Möglichkeiten für Studierende, ihren Aufenthalt und ihre Studieninhalte zu gestalten und zu spezialisieren.

English version

Überblick

Regelstudienzeit:
4 Semester
Studienform:
Teilzeitstudium,
Vollzeitstudium
Fachtyp:
Ein-Fach-Studiengang
Zulassungsbeschränkung:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Hauptunterrichtssprache:
Englisch
Weitere Unterrichtssprachen:
Deutsch
Studienfeld:
Sprach- und Kulturwissenschaften
Fakultät:
Philosophische Fakultät
Studienbeginn:
Winter- und Sommersemester
Nach oben