Studienbegleitende Spachausbildung

Die Philosophische Fakultät der Universität Greifswald bietet ein mehrstufiges Ausbildungsprogramm für die studienbegleitende fachbezogene, fachübergreifende und allgemeinsprachliche Fremdsprachenausbildung an. Die Ausbildung in der jeweiligen Sprache und die abschließende Zertifikatsprüfung werden auf einer oder mehreren der folgenden vier Fertigkeitsstufen durchgeführt:

  • Stufe I = Grundstufe Allgemeinsprache
  • Stufe II = Mittelstufe Allgemeinsprache
  • Stufe III = Oberstufe Allgemeinsprache und Fachsprache

Für sog. „Cambridge-Prüfungen“, „TOEFL-Tests“, „DELF-Diplôme“ und „DAAD-Tests“ gelten weitere Besonderheiten.

Stufe I = Grundstufe Allgemeinsprache …
… umfasst eine Ausbildung von 10–12 SWS Kontaktzeit (workload 300–390 Stunden, 10–13 LP) und führt zu ausbaufähigen Grundkenntnissen in der jeweiligen Fremdsprache. In Stufe I werden ausschließlich Grundkenntnisse in der Allgemeinsprache vermittelt. Leistungsnachweise, die eine Prüfung erfordern, können auf dieser Stufe frühestens nach einem absolvierten workload von 120 Stunden erworben werden.

Sprachliche Voraussetzungen für die Teilnahme an der Grundstufe Allgemeinsprache: keine

Stufe II = Mittelstufe Allgemeinsprache …
… umfasst eine Ausbildung von 10–12 SWS Kontaktzeit (Gesamtworkload 300–390 Stunden, 10–13 LP) und führt zu einer angemessenen Kommunikationsfähigkeit in studien- und berufsbezogenen Situationen. In der Mittelstufe kann je nach Gegebenheit zusätzlich zur Allgemeinsprache schon eine Ausrichtung auf eine Fachsprache erfolgen.

Sprachliche Voraussetzungen für die Teilnahme an der Mittelstufe Allgemeinsprache: Kenntnisse im Umfang von Stufe I.

Stufe III = Oberstufe Allgemeinsprache und Fachsprache …
… 1. Stufe III Allgemeinsprache umfasst eine Ausbildung von 8 SWS Kontaktzeit (Gesamtworkload 240–270 Stunden, 8–9 LP) und führt zu einer sicheren, korrekten und flexiblen Kommunikationsfähigkeit in studien- und berufsbezogenen Situationen. Ziel des Kurses ist die Befähigung der Studierenden zur Bewältigung der allgemeinsprachlichen Anforderungen eines Studienaufenthaltes im Land der Zielsprache.

Sprachliche Voraussetzungen für die Teilnahme an der Oberstufe Allgemeinsprache: Kenntnisse im Umfang von Stufe II

… 2. Stufe III Fachsprache umfasst eine Ausbildung von 8–10 SWS Kontaktzeit (workload 240–330 Stunden, 8–11 LP) und führt zu einer sicheren, korrekten und flexiblen Kommunikationsfähigkeit in studien-, berufs- und fachbezogenen Situationen. Ziel des Kurses ist die Befähigung der Studierenden zur Bewältigung der allgemeinsprachlichen und fachsprachlichen Anforderungen eines Studienaufenthalt im Land der Zielsprache auf hohem Niveau.

Sprachliche Voraussetzungen für die Teilnahme an der Oberstufe Fachsprache: Kenntnisse im Umfang von mindestens Stufe II Allgemeinsprache, vorzugsweise Stufe III Allgemeinsprache

Zur Website des Sprachenzentrums

sprachenzentrum.uni-greifswald.de

Antje Gusowski
Sprachenzentrum
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
Telefon +49 3834 86-3477
sprachenzentrumuni-greifswaldde