Online-Workshop zu digitaler Selbstbestimmung: Digitale Sicherheit betrifft den Alltag: Messenger, Cloud, Konten, Geräte. In diesem interaktiven Online-Workshop entwickeln Sie ein persönliches Sicherheitskonzept für Ihren Tagesablauf.
Was erwartet Sie?
- Grundlagen verstehen: Erfahren Sie, welche digitalen Spuren Sie hinterlassen, was mit Ihren Daten geschieht und welche Auswirkungen dies auf Ihre ganz analoge Realität hat.
- Bedrohungen erkennen: Lernen Sie gängige Betrugsmaschen wie Phishing und andere Angriffsmethoden kennen – und wie Sie diesen souverän begegnen.
- Konkrete Schutzmaßnahmen: Wir zeigen Ihnen wirksame Präventionsstrategien gegen digitale Gewalt, insbesondere Cyber-Stalking, geben praktische Tipps zu sicheren Passwörtern, dezentralen Anbietern und den richtigen Sicherheitseinstellungen
Anmeldung: halloluisegoerlachposteode
Referentin: Luise Görlach (Referentin für Digitale Selbstbestimmung, E-Didaktik und Datenethik)
Kontakt
Gleichstellungsbüro Universität Greifswald
Domstraße 11, Eingang 4, 17489 Greifswald
Telefon +49 3834 420 1108
gleichstellungsbeauftragteuni-greifswaldde