Die erste Führung beginnt um 20:00 Uhr und wird im Anschluss alle 30 Minuten wiederholt. Die beiden ersten Führungen richten sich insbesondere an Familien mit Kindern sowie an Seniorinnen und Senioren. Pro Termin können bis zu 25 Personen in der Kuppel der Sternwarte teilnehmen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Im Anschluss an jede Führung erwartet die Gäste im Turmzimmer ein anschaulicher Vortrag über die jeweils beobachteten Himmelskörper.
In dieser Kulturnacht stehen vor allem der Mond und der Saturn im Mittelpunkt:
- Der Mond zeigt unter anderem die Regenbogenbucht (Sinus Iridum), eine markante Beckenstruktur am Rand des Mare Imbrium.
- Beim Saturn können Besucherinnen und Besucher ein seltenes Phänomen erleben: die Kantenstellung der Ringe. Dieses besondere Ereignis tritt nur etwa alle 15 Jahre auf, wenn die Ringe des Planeten von der Erde aus als schmale Linie erscheinen.
Die Greifswalder Sternwarte freut sich, zahlreiche Besucherinnen und Besucher zur Kulturnacht zu begrüßen, gemeinsam den Sternenhimmel zu erleben und die Beobachtungen in informativen Vorträgen zu vertiefen.
Kontakt
Greifswalder Sternwarte e. V.
Beobachtungen: Altes Physikalisches Institut, Domstraße 10 A, 17489 Greifswald
sternwarte-greifswaldwebde
www.sternwarte-greifswald.com