Mental Health First Aid (MHFA)

MHFA-Ersthelfer*innen

So wie die meisten Menschen bereits Erste Hilfe für die körperliche Notfallversorgung kennen, wollen wir ermöglichen, auch Erste Hilfe bei psychischen Gesundheitsproblemen zu leisten. Dafür stehen Ihnen unsere zertifizierten MHFA-Ersthelfer*innen gern mit Rat und Tat zu Seite.

Hier finden Sie Kontaktinformationen der einzelnen Ansprechpersonen:

Portrait Andreas Reißland, © André Gschweng, 2023

Andreas Reißland

Referat 2.4 Controlling und Medientechnik
Wollweberstraße 1
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 1358
andreas.reisslanduni-greifswaldde

Portrait Steven Goericke, © André Gschweng, 2023

Steven Goericke

Referat 1.2 Zentrales Prüfungsamt
Rubenowstraße 2
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 1273
steven.goericke@uni-greifswald.de

Portrait Susanne Gebauer, © André Gschweng, 2023

Susanne Gebauer

Institut für Mikrobiologie
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 15
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 5954
susanne.gebaueruni-greifswaldde

Portrait Mike Steinich, © André Gschweng, 2023

Mike Steinich

Institut für Geographie und Geologie
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 16
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 4509
steinichuni-greifswaldde

Portrait Evelyn Schilling, © André Gschweng, 2023

Evelyn Schilling

Referat 2.1 Bau- und Raumplanung
Wollweberstraße 1
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 1269
evelyn.schillinguni-greifswaldde

Portrait Stefanie Lange, © André Gschweng, 2023

Stefanie Lange

Geschäftsstelle der Personalvertretungen
Rubenowstraße 2c
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 1166
stefanie.langeuni-greifswaldde

Portrait Jörg Driesner, © André Gschweng, 2023

Dr. Jörg Driesner

Historisches Institut
Domstraße 9a
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 1168
joerg.driesneruni-greifswaldde

Portrait Anette Ehlmer, © Katrin Freund, 2020

Anette Ehmler

Mentoring, Gleichstellungsbüro
Domstraße 11
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 1146
ehmler@uni-greifswald.de

Eva Hälke-Plath

Rererat Personal
Domstraße 14
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 1139
eva.hp@uni-greifswald.de

Stefanie Zeidler

Institut für Geographie und Geologie
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 17a
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 4480
szeidler@uni-greifswald.de

Portrait Michael Schöner, © Ecki Raff

Dr. Michael Schöner

Graduiertenakademie /
 Hochschuldidaktik
Domstraße 11
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 1618
michael.schoeneruni-greifswaldde 

Portrait Angela Hoppe

Angela Hoppe

Mentoring, Gleichstellungsbüro
Domstraße 11
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 1327
angela.hoppe@uni-greifswald.de

Dr. Ariane-Tabea Schüller

Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing
Friedrich-Loeffler-Straße 70
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 2459
ariane-tabea.schueller@uni-greifswald.de

Tobias Oergel

Institut für Pharmazie
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 17
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 4839
oergelt@uni-greifswald.de

Alisa Otte

Gleichstellungsbüro
Domstraße 11
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 1321
alisa.otte@uni-greifswald.de

Dr. Jasmin Hirschberg

Sprachenzentrum
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 3475
jasmin.hirschberg@uni-greifswald.de

Portrait Beate Lüder

Dr. Beate Lüder

Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
Fachbereich Privatrecht
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald

Telefon +49 3834 420 2119
beate.lueder@uni-greifswald.de

Dr. Bettina Appel

Institut für Biochemie
Felix-Hausdorff-Str. 4
17489 Greifswald

Telefon + 49 3834 420 4338
bettina.appeluni-greifswaldde  


Wie ist die Idee zu MHFA entstanden? 

Was mit einem Gespräch am Rande einer Veranstaltung begann, wurde schnell zu einem größeren Projekt: Erste-Hilfe-Kurse für die körperliche Notfallversorgung sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Nur wie sieht es mit der Ersten Hilfe für psychische Gesundheit aus? Dazu nahmen bereits einige Kolleg*innen an den MHFA-Ersthelfer*innen-Kursen teil. In diesem zertifizierten Seminar lernten wir, wie wir in schwierigen Situationen schneller und gezielt Unterstützung leisten können – sei es im Gespräch mit Kolleg*innen oder in herausfordernden Momenten im Arbeitsalltag.

Sie möchten selbst MHFA-Ersthelfer*in werden? Mehr Informationen zum Seminar finden Sie hier.